Anzeige

Startseite

20. und 21.10: 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle
Vom Sonntag, 20. Oktober 2013 -  11:00
Bis Montag, 21. Oktober 2013 - 19:30
Aufrufe : 586
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle: "Land der unbegrenzten Möglichkeiten"

Ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" entführt die Staatskapelle Halle am 20. und 21. Oktober ihr Publikum mit dem 2.Sinfoniekonzert in der Georg-Friedrich-Händel HALLE. Spätestens seit dem späten 19. Jahrhundert übte der "Mythos Amerika" auf die Menschen in Europa eine besondere Faszination aus. Pioniergeist und Bräuche der indianischen Ureinwohner standen dabei ebenso im Fokus des Interesses wie der Mythos eines Landes, in dem selbst ein Tellerwäscher zum Millionär werden kann. Der Kulturen-Mix in den ehemaligen Kolonien erschien dabei für viele als ein ungeheures Potenzial für die Weiterentwicklung der Errungenschaften der europäischen Kunst und Kultur. Nicht zuletzt deswegen übten Geschichten und Themen aus dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" immer wieder eine besondere Anziehungskraft auf Komponisten des ausgehenden 19. und des frühen 20. Jahrhunderts aus. Ferruccio Busonis "Indianische Suite" für Klavier und Orchester, deren Klavierpart mit Carlo Grante einer der führenden Busoni-Spezialisten interpretiert, ist ein Beispiel für diese Faszination, die Amerika als Sinnbild für Neues auf die Europäer ausübte. Dem gegenüber steht mit der Ballett-Suite "Billy, the Kid" von Aron Copland ein Werk eines bekannten amerikanischen Komponisten, der wie viele Musiker seiner Generation versucht, eine eigene musikalische Tradition aufzubauen. Der tschechische Komponist Antonín Dvořák schließlich schlägt mit seiner Sinfonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt" den Bogen dieses Ausflugs nach Amerika zurück nach Europa.
Am Pult der Staatskapelle Halle steht bei dieser musikalischen Auseinandersetzung mit dem auch heute noch faszinierenden "Mythos Amerika" der Dirigent James Judd.
45 Minuten vor Konzertbeginn wird es jeweils eine Einführung in die dargebotenen Werke geben. Karten für die Konzerte hält die Theater- und Konzertkasse zum Preis von 32,- bis 12,- Euro bereit.

Quelle: Bühnen Halle

Ort Georg-Friedrich Händel Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.