Ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, können Bahnreisende Tickets für Verbindungen des neuen Fernverkehrsfahrplans buchen. Vom neuen Fahrplan, der am 14. Dezember 2025 in Kraft tritt, sind auch Verbindungen von und nach Halle (Saale) betroffen.
- Der im Dezember 2024 eingeführte Direktzug Berlin-Paris verkehrt künftig über Halle, Erfurt, Frankfurt (Main) und Mannheim. Abfahrt in Halle nach Paris ist um 8:18 Uhr, Ankunft in Paris um 14:52 Uhr. Die Ankunft in Halle aus Paris erfolgt um 17:41 Uhr.
- Zwischen Berlin und München verkehren künftig stündlich schnelle ICE in rund vier Stunden Fahrzeit. Die Züge enden bzw. starten in Berlin (statt bislang teilweise in Hamburg) und halten nur in Halle, Erfurt, und Nürnberg (alle zwei Stunden auch in Ingolstadt). Fahrgästen zwischen Berlin, Halle und München stehen damit täglich insgesamt 16 schnelle Verbindungen und somit drei mehr als bislang zur Verfügung. Für Halle entsteht durch zwei weitere schnelle Linien nahezu ein Halbstundentakt nach und aus Berlin mit rund 70 Minuten Fahrzeit.
- Da die stündlichen ICE-Verbindungen zwischen München und Berlin künftig in Berlin enden, bestehen aus Halle noch alle zwei Stunden Direktverbindungen nach Hamburg.
- Künftig fünf Mal pro Tag in beide Richtungen verkehren schnelle ICE im Zweistundentakt von Halle über Berlin und die Uckermark nach Greifswald und Stralsund. Die Abfahrten in Halle liegen zwischen 7:43 Uhr und 15:43 Uhr, die Ankünfte aus Stralsund zwischen 12:16 Uhr und 20:16 Uhr. Bis zu vier Mal täglich enden bzw. starten diese täglichen ICE in Binz auf Rügen.
Alle Angebote des Jahresfahrplan 2026 sind ab dem 15. Oktober 2025 buchbar, zum Beispiel auf www.bahn.de und in der App DB-Navigator, aber auch in Reisezentren und Agenturen der Bahn sowie an Automaten.
Quelle: Stadt Halle(Saale)