Anzeige

Startseite

"Ohne Kultur läuft nichts": Protestlauf der Künstler am 22. Oktober von Halle nach Magdeburg
Dienstag, 22. Oktober 2013, 08:00
Aufrufe : 496
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am Dienstag, den 22. Oktober 2013 wird Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand um 8.00 Uhr auf dem Marktplatz Halle den Startschuss zum 1. Protestlauf "Ohne Kultur läuft nichts" geben. Auf Initiative der Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Halle werden zahlreiche Mitarbeiter der Bühnen Halle in Form eines Staffellaufes von Halle nach Magdeburg laufen. Passionierte Läufer sind herzlich einladen das erste Stück bis zum Universitätsring bzw. bis Halle-Trotha gemeinsam mit Mitgliedern der Bühnen Halle und ihrer Sympathisanten zu laufen.
Der 95 km lange Weg führt von Halle über Halle-Trotha, Könnern, Peißen, Bernburg, Nienburg, Calbe und Schönebeck nach Magdeburg. Mitarbeiter des Anhaltischen Theaters  Dessau werden gleichzeitig mit Booten die Elbe stromabwärts nach Magdeburg paddeln. Die Ankunft vor dem Landtag in Magdeburg von Land und Wasser ist für 15.45 Uhr geplant. In einer Abschlusskundgebung werden prominente Redner aus Kultur und Politik sprechen.
Mit der gemeinschaftlichen Tour durch die Regionen unseres Bundeslandes möchten die Theaterschaffenden und Orchestermusiker für den Erhalt einer wertvollen, vielfältigen und flächendeckenden Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt werben und gegen die massiven Kürzungsabsichten der Landesregierung im Theater- und Orchesterbereich demonstrieren. In den einzelnen Etappenorten finden kurze Platzkonzerte statt und geben den Einwohnern beim Start-Ziel-Einlauf der Staffel die Gelegenheit, die Theaterleute anzufeuern und mit ihrer Teilnahme das Anliegen zu unterstützen.


Weitere Informationen unter ww.5v12.org.

 

Quelle: Bühnen Halle

Ort marktplatz halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.