Anzeige

Startseite

24. und 25.3.: 5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle blickt nach Ungarn
Montag, 25. März 2013, 19:30
Aufrufe : 669

5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle blickt nach Ungarn

Im 5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle am 24. und 25. März 2013 wendet Karl-Heinz Steffens gemeinsam mit der Staatskapelle Halle seinen Blick nach Ungarn. Eröffnet wird das Konzert mit György Ligetis Orchesterstück „Lontano“ aus dem Jahr 1967, dessen Klang der Komponist mit den Worten „es klinge, als ob man aus grellem Sonnenlicht in ein dunkles Zimmer tritt und die Farben und Konturen nach und nach wahrnimmt“ plastisch beschreibt. An diese Komposition schließt sich Béla Bartóks Tanzspiel „Der holzgeschnitzte Prinz“ an. Die märchenhafte Handlung dieses Musikstückes kreist um einen Prinzen, der zunächst mit einem Holzpuppen-Duplikat das Herz einer Prinzessin gewinnt. Er selbst gelangt nur umständlich durch den geheimnisvollen Wald zur Angebeteten. In dieser tiefsinnigen Parabel über die Liebe von Mann und Frau entfaltet das Orchester einen romantisch-modernen Naturzauber und spart dabei Fantastik und Groteske nicht aus. Ungarisches Flair verbirgt sich dann schließlich auch im Finale aus Johannes Brahms berühmtem „Doppelkonzert“ für Violine und Violoncello, das den Abschluss des 5. Sinfoniekonzertes bildet. Auch dieses Meisterwerk wurde als Zwiegespräch zweier Verliebter gedeutet. Es spielen der Russe Arkadi Marasch, langjähriger erster Konzertmeister der Staatskapelle Halle, und der lettische Cellist Ramon Jaffé.


Das fünfte Sinfoniekonzert beginnt am 24. März um 11 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel HALLE, am 25. März dann um 19.30 Uhr. Jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn werden Einführungen angeboten. Karten für beide Konzerte hält die Theater- und Konzertkasse zu Preisen von 30,- bis 10,- Euro bereit.

Quelle: Bühnen Halle

Ort Georg-Friedrich-Händel Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.