Anzeige

Startseite

Vortrag „Diesseits und jenseits des Erzgebirges - Sächsische Bürger als Zechenherren“
Donnerstag, 08. Oktober 2015, 17:00
Aufrufe : 643
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 8. Oktober spricht der sächsische Historiker Dr. Hans Joachim Kessler im Salinemuseum über die Bedeutung sächsischer Bürger als Zechenherren.

In der Bedeutung von „zu gemeinsamen Thun verbundene Gesellschaft von Personen“ findet sich der Begriff der Zeche im Bergbau bereits Anfang des 13. Jahrhunderts. Damals bestand im sächsischen Freiberg die sogenannte „Häuerzeche“ als eine Gesellschaft von Personen, die sich zum Betrieb des Bergbaus verbunden hatten. Von der Genossenschaft ist die Bezeichnung der Zeche dann auf deren Besitz übertragen worden. In seinem Vortrag im Salinemuseum beleuchtet Referent Dr. Hans Joachim Kessler die besondere Bedeutung sächsischer Bürger als Zechenherren.

Dr. Hans Joachim Kessler, geb. 1949, hat in Leipzig Museologie und danach an der Humboldt-Universität zu Berlin Geschichte studiert. 1990 promovierte er an der Universität Leipzig. Seit mehr als drei Jahrzehnten widmet er sich der Aufgabe, Geschichte, Kultur und Natur - vorrangig im mitteldeutschen Raum - einem breiten Kreis Interessierter nahezubringen.

 

Salzforum 2015

Vortrag: „Diesseits und jenseits des Erzgebirges - Sächsische Bürger als Zechenherren“

Datum: 08. Oktober, 17 Uhr

Ort: Salinemuseum Halle 

 

Alle Teilnehmer werden gebeten, am Vortragstag einen Unkostenbeitrag von 1 Euro zu entrichten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Hallesches Salinemuseum e.V.

Ort Saline
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.