Anzeige

Startseite

Wohnpsychologie – von der Planungsphilosophie zur Raumgestaltung
Mittwoch, 17. Juni 2015, 18:00
Aufrufe : 620
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dr. Antje Flade, Psychologin - Hamburg

Zeit: 17.06.2015, 18.00 Uhr

Ort: Designhaus Halle, Raum 103/ 1. Stock, Ernst-König-Str. 1

 

Wie Dinge und Räume gestaltet werden, hängt von der zugrundeliegenden Planungsphilosophie ab. Vorgestellt werden

zentrale psychologische Konzepte wie Privatheit, Beengtheit, persönlicher Raum, Territorialität, Umweltaneignung,

Ortsidentität und -verbundenheit. Es wird der Frage nachgegangen, wie Räume gefühlsmäßig erlebt werden und was

bei der Gestaltung von Wohnungen, Wohn- und Schlafräumen sowie Kinderzimmern zu beachten ist.

 

Dr. Antje Flade, Psychologin, arbeitete als Umweltpsychologin im Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt und als

Lehrbeauftragte an Universitäten mit den Schwerpunkten Wohn-, Architektur-, Stadt- und Mobilitätspsychologie.

Seit 2006 ist sie in Hamburg freiberuflich tätig.

 

Ort designhaus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.