Am 26.06.2025 wurde ein 19-jähriger Beschuldigter im Rahmen polizeilicher Kontrollen im Bereich...
Am Dienstag, den 14.10.2025 gegen 19:40 Uhr kam es im Bereich Carl-Zeiss-Straße in Halle (Saale) zueinem...
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag zu Heute in eine Arztpraxis im Bereich Am...
Gegen 05:40 Uhr ereignete sich im Bereich Delitzscher Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall....
47-jährige Frau stirbt nach Messerangriff - Tatverdächtige in Polizeigewahrsam Am...
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, beginnt um 17:00 Uhr die neue Spielzeit im Händel-Haus mit dem...
Goldener Herbst in der Mitte der Stadt: Am dritten Oktoberwochenende findet das 1. Hallesche...
– eine musikalische Reise durch das immerwährende Durcheinander der Herzen 21. November 2025 um...
Der Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt Eisleben und die Internetzeitung www.hallepost.de verlosen gemeinsam...
20. - 21. September anno 2025 „Mittelalter erleben“- zum 15. Male lädt das Residenzschloss in...
Laufen in der Gruppe macht mehr Spaß Nach der Sommerpause ist es wieder so weit: Am 4. September startet...
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV e.V.) richtet die...
Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft lädt am 25. Juli 2025 zu einem Handball-Highlight in die SWH...
25. Juni 2025 – Mit großem Engagement und sichtbarer Freude fand im Saline-Freibad, einer...
Ausgehend von seinem Geburtsort Nürnberg, wo er die ersten Schritte auf dem Eis unternahm, ging es...
Die Bergkirche Ziegelrode wird am Sonntag dem 5. Oktober 2025 zum Veranstaltungsort. 3 Künstler...
Die Stadt (Halle) sichert durch Ausbildung, Übernahme und Beförderung weiter den Nachwuchs bei...
Junge Geflüchtete verbessern ihre Sprachkenntnisse in Deutschland am ehesten, wenn sie möglichst...
Streckenabschnitt zwischen Halle Hbf und Berga-Kelbra vom 1. bis 21. August nicht befahrbar Züge...
Die Stadtverwaltung Halle (Saale) erweitert kontinuierlich ihre Online-Dienste auf der...
Für regionale Unternehmen Am 20. und 21. November 2025 wird das Multimediazentrum (MMZ) in Halle...
Die Saalesparkasse verzeichnet in den vergangenen Monaten eine deutliche Zunahme an Betrugsfällen. Besonders zwei...
Die Saalesparkasse warnt Kundinnen und Kunden dringend vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon....
NGG Leipzig-Halle-Dessau startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag Halle schiebt...
Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen haben Anfang des Jahres eine Spezialeinheit ins Leben...
Wer ist betroffen, wie kann man vorbeugen Sachsen-Anhalt hat bundesweit den höchsten Anteil an...
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt Interessierte herzlich zu einer...
Blutspender:innen erhalten vom 29.09. bis 18.10.2025 einen 2-für-1 Gutschein für den Bergzoo Halle. Der...
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt die „Innovationsregion für digitale Pflege und...
Kürzere OP-Zeiten, verbesserte Ergonomie für Chirurg:innen und neue Möglichkeiten in der...
Die Sanierung der Grundschule „Otfried Preußler" in Halle (Saale) ist im Zeitplan und kann...
Kinder und Erwachsene exzellent versorgt Der Bereich Stammzelltransplantation und Zelltherapie der...
Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien...
Die Universitätsmedizin Halle verwandelt sich am Freitag, dem 4. Juli 2025, wieder in ein Mitmach-...
Das Chipdesign ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von anwendungsspezifischen...
Ausstellung zum Architekturwettbewerb und Aktionstag für das Zukunftszentrum im Salinemuseum Mit...
Die Komödie »Agrippina« parodiert die überdimensionalen Egos in einer dysfunktionalen First...
Das Internationale Kinder- und Jugendchorfestival in Halle (Saale) „Georg Friedrich Händel“ feiert von...
Erstes Schausieden der Halloren am 10.05.2025 zur Museumsnacht Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt...
Diesen Samstag, den 26.04.2025, spielt das Ensemble Sospiratem um 17.00 Uhr im Kammermusiksaal des...
Ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, können Bahnreisende Tickets für Verbindungen des neuen...
Die Bauarbeiten in der Huttenstraße schreiten voran und ab Montag, 29. September 2025, wird die...
DEKRA Niederlassungsleiter warnt: Die Haltung ‚passt scho‘ ist nicht ohne Risiko Von O bis O, von...
Halle (Saale), 2. September 2025 – Aufgrund der Sperrung der östlichen und westlichen Brücken am...
Alle prämierten Kindertagesstätten und Schulen waren am Freitag, 15. August 2025, in das...
Mitteldeutschland. Wer schon einmal auf einer Mallorca- oder Après-Ski-Party war, kennt den Namen ...
Weitere Regional- und Fachverlage, Magazine und Special-Interest-Angebote setzen ihre Rechte...
Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2025, passt die...
Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, bietet in den Herbstferien...
Mehr als 12.000 Gäste im Irrgarten auf dem Petersberg unterwegs – Wimex Group spendet aus den...
Ob ein Eis in der Sonne, eine Grillparty im Garten oder eine Radtour an der Saale: Die ersten warmen Frühlingstage haben die Hallenser bereits genossen. Mit dem Sommer naht nun auch die Freibadsaison. Ab Mittwoch, 13. Mai 2015, können Badelustige in die Freibäder Saline und Nordbad hüpfen. Punktgenau wird zudem im Freibad Saline das mit Fluthilfemitteln sanierte Nichtschwimmerbecken fertig. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Von 15 bis 18 Uhr sind alle kleinen und großen Wasserratten eingeladen, das neue Becken in Augenschein zu nehmen. Zwischen Hüpfburg, Ballonmodellage und Wasserläuferkugeln ist für jeden was dabei. Bei Führungen können Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Freibades werfen. Zur Eröffnungsfeier werden auch 13-mal je fünf Eintritte für die ganze Familie verlost. Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten während der Saison bleiben unverändert. Weitere Informationen unter www.baden-in-halle.de.
Bald ist es soweit: In den Freibädern Saline und Nordbad laufen die Vorbereitungen für die Sommersaison auf Hochtouren. Pünktlich zu Beginn der Pfingstferien an Himmelfahrt öffnen die Freibäder am kommenden Mittwoch, 13. Mai, ihre Türen. Bis September können alle Wasserratten und Sonnenanbeter täglich die Bäder besuchen.
Einladung zum Familienfest im Freibad Saline am 13. Mai von 15 bis 18 Uhr
Im Freibad Saline gibt es doppelten Grund zur Freude, denn zusätzlich zum Saisonstart eröffnen die Mitarbeiter das über die Wintermonate sanierte Nichtschwimmerbecken. Dieses erlitt infolge des Hochwassers im Juni 2013 schwere Schäden und musste umfangreichen Baumaßnahmen unterzogen werden. Am 13. Mai lädt die Bäder Halle GmbH daher alle Interessierten ein, von 15 bis 18 Uhr im Freibad Saline zu feiern. Bei exklusiven Führungen können sich Besucher über die Baumaßnahmen und technische Voraussetzungen des Bades informieren. Kinder können bei der SWH-Wasserwerkstatt mit halleschem Trinkwasser experimentieren oder mit den Wasserläuferkugeln im Schwimmbecken laufen. Bei einer Tombola winken 13-mal Freikarten für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl sorgen eine Cocktailbar und ein Grillstand.
Ein Seepferdchen ist aktuell auf Promotion-Tour – Name gesucht
Ein zwei Meter großes Seepferdchen treibt aktuell sich in der Saalestadt beispielsweise auf dem Marktplatz herum. Aber nicht ohne Grund ist es aus dem Wasser geklettert: Das Seepferdchen bewirbt den anstehenden Saisonstart der Freibäder Saline und Nordbad – und lädt zur feierlichen Eröffnung des neuen Nichtschwimmerbeckens am 13. Mai im Freibad Saline ein, wo es 15 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit viel Unterhaltung gibt. Da das Seepferdchen noch keinen Namen hat, ist die Kreativität der Hallenser gefragt: Am 13. Mai beim Saline-Fest können Namensvorschläge abgegeben werden. Eine Jury wählt dann den besten Namen aus.
Öffnungszeiten und Preise
Die Öffnungszeiten der Freibäder Saline und Nordbad sind im Mai und September von 10 bis 18 Uhr, im Juni, Juli und August von 9 bis 20 Uhr. Die Eintrittspreise bleiben unverändert: Ein Tag im Bad kostet 3,50 Euro für Erwachsene bzw. 2 Euro für Ermäßigte. Für Vielschwimmer lohnen sich Saison- und 10er-Karten. Informationen zur Anfahrt mit PKW und öffentlichen Nahverkehrsmitteln sind unter www.baden-in-halle.de zu finden.
Ein Job am Wasser: Rettungsschwimmer für Freibadsaison gesucht
Halle (Saale), 4. Mai 2015 - Bis zum Start der Freibad-Saison Mitte Mai dauert es nicht mehr lang. Deshalb sucht die Bäder Halle GmbH wie jedes Jahr Helfer, die in den Sommermonaten am Beckenrand alles im Blick haben. Interessierte Rettungsschwimmer können sich ab sofort beim Personalbereich der Stadtwerke Halle um die Arbeitsplätze am Wasser bewerben.
Die Rettungsschwimmer sollen die Teams in den Freibädern Saline und Nordbad von Mai bis September unterstützen. Voraussetzung für den Job ist das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Je nach Wetterlage werden die Rettungsschwimmer dann von den Schwimmbadleitern eingeteilt. Gearbeitet wird im Zweischichtsystem.
Die Bäder Halle GmbH bewirtschaftet mit etwa 50 Mitarbeitern vier Schwimmhallen und zwei Freibäder in Halle.
Nähere Informationen gibt es unter 0345/7742250 Interessenten senden ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenbezeichnung „Badeaufsicht (Saisonkräfte) in Vollzeit und Teilzeit“ bevorzugt per Mail an:
Sauna im Stadtbad wird geschlossen
Halle (Saale), 4. Mai 2015 – Aufgrund der rückläufigen Besucherzahlen und des maroden Zustandes muss die Sauna im Stadtbad am 23. Mai diesen Jahres geschlossen werden. Dafür werden die Öffnungszeiten der Sauna im Hallenbad Saline ab 23. Mai erweitert. Bereits erworbene Sauna-Mehrfachkarten aus dem Stadtbad behalten für die Saline ihre Gültigkeit. Beim erstmaligen Einsatz der Mehrfachkarte in der Saline-Sauna können die Stammgäste kostenfrei einen Zusatzgast mitbringen. Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, will die frei werdende Mittel einsetzen, um die bereits entwickelten Sanierungsideen für das Stadtbad voranzutreiben.
Sowohl die rückläufigen Besucherzahlen als auch der marode Zustand der Sauna, vor allem deren Technik, trugen zur Entscheidung bei. Seit 2011 gingen die Besucherzahlen um 35 Prozent zurück. Im Durchschnitt nutzen fünfzehn Gäste pro Tag die Sauna, im ganzen Jahr sind es 3.500. „Wir haben es uns nicht leicht gemacht, sind jedoch für die Sicherheit der Saunagäste und den wirtschaftlichen Einsatz der für die Bäder zur Verfügung stehenden Mittel verantwortlich“, sagt Annette Waldenburger, Geschäftsführerin der Bäder Halle GmbH. Zudem ist das Betreiben der Sauna im Stadtbad unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr länger zu verantworten.
Die durch die Schließung frei werdenden etwa 50.000 Euro pro Gesamtjahr will die Bäder Halle GmbH für die Beauftragung einer Entwurfsplanung einschließlich Kostenberechnung für die Sanierung des Stadtbades einsetzen. Damit will das Stadtwerke-Unternehmen den tatsächlichen Finanzbedarf für eine Sanierung des Stadtbades ermitteln. Nur auf einer solch belastbaren Grundlage können letztlich die notwendigen, wegweisenden Finanzierungsentscheidungen für die Zukunft des Stadtbades getroffen werden.
Öffnungszeiten der Sauna im Hallenbad Saline ab 23. Mai erweitert
Aufgrund der notwendigen Schließung der Sauna im Stadtbad erweitert die Bäder Halle GmbH ab 23. Mai die Öffnungszeiten der Sauna im Hallenbad Saline. Künftig wird dort donnerstags drei Stunden früher geöffnet. Zudem wird von 8 bis 15 Uhr eine Herrensauna angeboten.
Mehrfachkarten auch in Saline einsetzbar – kostenfreier Zusatzgast
Bereits erworbene Mehrfachkarten aus dem Stadtbad können Stammgäste auch in der Saline einsetzen. Dies betrifft die 10er-Karten für die Sauna sowie die Sauna-Bad-Kombikarten. Zudem können Saunagäste, wenn sie ihre Mehrfachkarte das erste Mal in der Saline-Sauna einsetzen, kostenfrei einen Zusatzgast zum „Schnuppern“ mitbringen.
Quelle: Stadtwerke Halle