Am 26.06.2025 wurde ein 19-jähriger Beschuldigter im Rahmen polizeilicher Kontrollen im Bereich...
Am Dienstag, den 14.10.2025 gegen 19:40 Uhr kam es im Bereich Carl-Zeiss-Straße in Halle (Saale) zueinem...
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag zu Heute in eine Arztpraxis im Bereich Am...
Gegen 05:40 Uhr ereignete sich im Bereich Delitzscher Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall....
47-jährige Frau stirbt nach Messerangriff - Tatverdächtige in Polizeigewahrsam Am...
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, beginnt um 17:00 Uhr die neue Spielzeit im Händel-Haus mit dem...
Goldener Herbst in der Mitte der Stadt: Am dritten Oktoberwochenende findet das 1. Hallesche...
– eine musikalische Reise durch das immerwährende Durcheinander der Herzen 21. November 2025 um...
Der Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt Eisleben und die Internetzeitung www.hallepost.de verlosen gemeinsam...
20. - 21. September anno 2025 „Mittelalter erleben“- zum 15. Male lädt das Residenzschloss in...
Laufen in der Gruppe macht mehr Spaß Nach der Sommerpause ist es wieder so weit: Am 4. September startet...
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV e.V.) richtet die...
Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft lädt am 25. Juli 2025 zu einem Handball-Highlight in die SWH...
25. Juni 2025 – Mit großem Engagement und sichtbarer Freude fand im Saline-Freibad, einer...
Ausgehend von seinem Geburtsort Nürnberg, wo er die ersten Schritte auf dem Eis unternahm, ging es...
Die Bergkirche Ziegelrode wird am Sonntag dem 5. Oktober 2025 zum Veranstaltungsort. 3 Künstler...
Die Stadt (Halle) sichert durch Ausbildung, Übernahme und Beförderung weiter den Nachwuchs bei...
Junge Geflüchtete verbessern ihre Sprachkenntnisse in Deutschland am ehesten, wenn sie möglichst...
Streckenabschnitt zwischen Halle Hbf und Berga-Kelbra vom 1. bis 21. August nicht befahrbar Züge...
Die Stadtverwaltung Halle (Saale) erweitert kontinuierlich ihre Online-Dienste auf der...
Für regionale Unternehmen Am 20. und 21. November 2025 wird das Multimediazentrum (MMZ) in Halle...
Die Saalesparkasse verzeichnet in den vergangenen Monaten eine deutliche Zunahme an Betrugsfällen. Besonders zwei...
Die Saalesparkasse warnt Kundinnen und Kunden dringend vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon....
NGG Leipzig-Halle-Dessau startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag Halle schiebt...
Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen haben Anfang des Jahres eine Spezialeinheit ins Leben...
Wer ist betroffen, wie kann man vorbeugen Sachsen-Anhalt hat bundesweit den höchsten Anteil an...
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt Interessierte herzlich zu einer...
Blutspender:innen erhalten vom 29.09. bis 18.10.2025 einen 2-für-1 Gutschein für den Bergzoo Halle. Der...
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt die „Innovationsregion für digitale Pflege und...
Kürzere OP-Zeiten, verbesserte Ergonomie für Chirurg:innen und neue Möglichkeiten in der...
Die Sanierung der Grundschule „Otfried Preußler" in Halle (Saale) ist im Zeitplan und kann...
Kinder und Erwachsene exzellent versorgt Der Bereich Stammzelltransplantation und Zelltherapie der...
Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien...
Die Universitätsmedizin Halle verwandelt sich am Freitag, dem 4. Juli 2025, wieder in ein Mitmach-...
Das Chipdesign ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von anwendungsspezifischen...
Ausstellung zum Architekturwettbewerb und Aktionstag für das Zukunftszentrum im Salinemuseum Mit...
Die Komödie »Agrippina« parodiert die überdimensionalen Egos in einer dysfunktionalen First...
Das Internationale Kinder- und Jugendchorfestival in Halle (Saale) „Georg Friedrich Händel“ feiert von...
Erstes Schausieden der Halloren am 10.05.2025 zur Museumsnacht Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt...
Diesen Samstag, den 26.04.2025, spielt das Ensemble Sospiratem um 17.00 Uhr im Kammermusiksaal des...
Ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, können Bahnreisende Tickets für Verbindungen des neuen...
Die Bauarbeiten in der Huttenstraße schreiten voran und ab Montag, 29. September 2025, wird die...
DEKRA Niederlassungsleiter warnt: Die Haltung ‚passt scho‘ ist nicht ohne Risiko Von O bis O, von...
Halle (Saale), 2. September 2025 – Aufgrund der Sperrung der östlichen und westlichen Brücken am...
Alle prämierten Kindertagesstätten und Schulen waren am Freitag, 15. August 2025, in das...
Mitteldeutschland. Wer schon einmal auf einer Mallorca- oder Après-Ski-Party war, kennt den Namen ...
Weitere Regional- und Fachverlage, Magazine und Special-Interest-Angebote setzen ihre Rechte...
Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2025, passt die...
Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, bietet in den Herbstferien...
Mehr als 12.000 Gäste im Irrgarten auf dem Petersberg unterwegs – Wimex Group spendet aus den...
mohio, Friedenskreis Halle und Weltladen Halle laden am 12.Mai, 18 Uhr ins Stadthaus Halle, Kleiner Saal ein
Unter dem Titel „Wie fair ist Fairer Handel? - Podiumsdiskussion zur aktuellen Kritik“ laden mohio e.V., Verein für Bildungsarbeit und Medienkompetenzvermittlung, der Friedenskreis Halle e.V. sowie der Weltladen Halle an der Saale am 12. Mai 2015, 18 Uhr, zur Podiumsdiskussion ins Stadthaus Halle (Marktplatz 2) ein. Dabei soll die Kritik, die auch medial in vergangener Zeit thematisiert wurde, aufgenommen und diskutiert werden.
Die Veranstalter konnten dazu den Journalisten Axel Hansen, der in der ZEIT verschiedene Artikel zur Kritik verfasst hat, gewinnen. Mit ihm werden auf dem Podium Stefan Bockemühl, Geschäftsführer der Importorganisation EL PUENTE, sowie Kurt Damm, entwicklungspolitischer Referent von Faitrade Deutschland, diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Hans-Joachim Döring, Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Die Relevanz des Systems – Entwicklung neu denken“ von mohio. Die drei Veranstalter konnten als Kooperationspartner die Stadt Halle, das Fairtrade Deutschland sowie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gewinnen.
Zur Veranstaltung:
In letzter Zeit häufen sich die Kommentare und Berichte, Fairer Handel trage zu keinerlei Verbesserungen der ProduzentInnen bei. Das System sei ineffizient und setze die falschen Anreize.
Doch was ist dran an dieser Kritik? Kaufen wir alle fair, um unser Gewissen zu beruhigen und bewirken damit nichts? Kann das System des Fairen Handels überhaupt alleiniges Allheilmittel in einer kapitalistischen Gesellschaft sein?
Zu diesen Fragen und über Möglichkeiten für global gerechten Handel und öko-faire Beschaffung möchten wir gerne diskutieren. Im Sinne des systemischen Denkens verbinden wir dabei Fragen zu unserem Konsumverhalten mit globalen Fragestellungen und Auswirkungen.
Es diskutieren:
1. Axel Hansen, Freier Wirtschaftsjournalist, Autor mehrerer kritischer ZEIT-Artikel zum Fairen Handel (Berlin)
2. Stefan Bockemühl, Geschäftsführer von EL PUENTE (Nordstemmen/Hildesheim)
3. Kurt Damm, entwicklungspolitischer Referent Fairtrade Deutschland (Berlin)
4. Moderation: Dr. Hans-Joachim Döring, Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Magdeburg)