Anzeige

Startseite

Ringvorlesung Altersgesellschaft – „Altern zwischen Furcht und Chance“: Muskelschwäche und Ernährung im Alter - Möglichkeiten und Grenzen
Donnerstag, 05. Februar 2015, 18:00
Aufrufe : 605
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit einem Vortrag über das Thema „Muskelschwäche und Ernährung im Alter - Möglichkeiten und Grenzen“ geht die Vorlesungsreihe "Die humane Altersgesellschaft: medizinische und soziale Herausforderung" in die nächste Runde. Die Ringvorlesung kann ein besonderes Jubiläum feiern: Seit zehn Jahren beleuchten Experten aus unterschiedlichen Blickrichtungen das Thema Altern. In der Wintersaison 2014/2015 steht sie unter dem Motto „Altern zwischen Furcht und Chance“. Die Reihe veranstalten die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie und das Interdisziplinäre Zentrum für Altern in Halle. Der nächste öffentliche Vortrag  der Wintersaison findet am Donnerstag, 5. Februar 2015, im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, Hörsaal 1/2, statt und startet um 18 Uhr. Referent ist Prof. Dr. Cornel Sieber (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Biomedizin des Alterns)

 

Hintergrund zum Vortrag: Sarkopenie (Muskelschwäche) ist die Kombination einer über das normale Altern hinaus bestehenden Abnahme der Muskelmasse in Kombination mit einer Abnahme der Muskelfunktion und/oder -kraft. Es gibt Möglichkeiten, der Sarkopenie durch prophylaktisches Handeln entgegen zu wirken. Zuerst gilt es, durch regelmäßiges körperliches Training den Muskelabbau zu minimieren („resistance“ oder „power training“). Außerdem ist eine quantitativ und qualitativ suffiziente ausgeglichene eiweißreiche Ernährung wichtig.

 

Ort siehe Beschreibung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.