Am 26.06.2025 wurde ein 19-jähriger Beschuldigter im Rahmen polizeilicher Kontrollen im Bereich...
Am Dienstag, den 14.10.2025 gegen 19:40 Uhr kam es im Bereich Carl-Zeiss-Straße in Halle (Saale) zueinem...
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag zu Heute in eine Arztpraxis im Bereich Am...
Gegen 05:40 Uhr ereignete sich im Bereich Delitzscher Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall....
47-jährige Frau stirbt nach Messerangriff - Tatverdächtige in Polizeigewahrsam Am...
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, beginnt um 17:00 Uhr die neue Spielzeit im Händel-Haus mit dem...
Goldener Herbst in der Mitte der Stadt: Am dritten Oktoberwochenende findet das 1. Hallesche...
– eine musikalische Reise durch das immerwährende Durcheinander der Herzen 21. November 2025 um...
Der Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt Eisleben und die Internetzeitung www.hallepost.de verlosen gemeinsam...
20. - 21. September anno 2025 „Mittelalter erleben“- zum 15. Male lädt das Residenzschloss in...
Laufen in der Gruppe macht mehr Spaß Nach der Sommerpause ist es wieder so weit: Am 4. September startet...
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV e.V.) richtet die...
Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft lädt am 25. Juli 2025 zu einem Handball-Highlight in die SWH...
25. Juni 2025 – Mit großem Engagement und sichtbarer Freude fand im Saline-Freibad, einer...
Ausgehend von seinem Geburtsort Nürnberg, wo er die ersten Schritte auf dem Eis unternahm, ging es...
Die Bergkirche Ziegelrode wird am Sonntag dem 5. Oktober 2025 zum Veranstaltungsort. 3 Künstler...
Die Stadt (Halle) sichert durch Ausbildung, Übernahme und Beförderung weiter den Nachwuchs bei...
Junge Geflüchtete verbessern ihre Sprachkenntnisse in Deutschland am ehesten, wenn sie möglichst...
Streckenabschnitt zwischen Halle Hbf und Berga-Kelbra vom 1. bis 21. August nicht befahrbar Züge...
Die Stadtverwaltung Halle (Saale) erweitert kontinuierlich ihre Online-Dienste auf der...
Für regionale Unternehmen Am 20. und 21. November 2025 wird das Multimediazentrum (MMZ) in Halle...
Die Saalesparkasse verzeichnet in den vergangenen Monaten eine deutliche Zunahme an Betrugsfällen. Besonders zwei...
Die Saalesparkasse warnt Kundinnen und Kunden dringend vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon....
NGG Leipzig-Halle-Dessau startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag Halle schiebt...
Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen haben Anfang des Jahres eine Spezialeinheit ins Leben...
Wer ist betroffen, wie kann man vorbeugen Sachsen-Anhalt hat bundesweit den höchsten Anteil an...
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt Interessierte herzlich zu einer...
Blutspender:innen erhalten vom 29.09. bis 18.10.2025 einen 2-für-1 Gutschein für den Bergzoo Halle. Der...
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt die „Innovationsregion für digitale Pflege und...
Kürzere OP-Zeiten, verbesserte Ergonomie für Chirurg:innen und neue Möglichkeiten in der...
Die Sanierung der Grundschule „Otfried Preußler" in Halle (Saale) ist im Zeitplan und kann...
Kinder und Erwachsene exzellent versorgt Der Bereich Stammzelltransplantation und Zelltherapie der...
Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien...
Die Universitätsmedizin Halle verwandelt sich am Freitag, dem 4. Juli 2025, wieder in ein Mitmach-...
Das Chipdesign ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von anwendungsspezifischen...
Ausstellung zum Architekturwettbewerb und Aktionstag für das Zukunftszentrum im Salinemuseum Mit...
Die Komödie »Agrippina« parodiert die überdimensionalen Egos in einer dysfunktionalen First...
Das Internationale Kinder- und Jugendchorfestival in Halle (Saale) „Georg Friedrich Händel“ feiert von...
Erstes Schausieden der Halloren am 10.05.2025 zur Museumsnacht Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt...
Diesen Samstag, den 26.04.2025, spielt das Ensemble Sospiratem um 17.00 Uhr im Kammermusiksaal des...
Ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, können Bahnreisende Tickets für Verbindungen des neuen...
Die Bauarbeiten in der Huttenstraße schreiten voran und ab Montag, 29. September 2025, wird die...
DEKRA Niederlassungsleiter warnt: Die Haltung ‚passt scho‘ ist nicht ohne Risiko Von O bis O, von...
Halle (Saale), 2. September 2025 – Aufgrund der Sperrung der östlichen und westlichen Brücken am...
Alle prämierten Kindertagesstätten und Schulen waren am Freitag, 15. August 2025, in das...
Mitteldeutschland. Wer schon einmal auf einer Mallorca- oder Après-Ski-Party war, kennt den Namen ...
Weitere Regional- und Fachverlage, Magazine und Special-Interest-Angebote setzen ihre Rechte...
Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2025, passt die...
Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, bietet in den Herbstferien...
Mehr als 12.000 Gäste im Irrgarten auf dem Petersberg unterwegs – Wimex Group spendet aus den...
Am kommenden Wochenende ist es soweit – Die Vögel kommen und erobern den Reilsberg. Bereits am Freitag den 12.09. startet das wohl größte Theaterprojekt, welches in der Region bisher stattgefunden hat, mit einer öffentlichen Generalprobe. Karten dafür gibt es ab Mittwoch für 5 Euro im Luchs. Kino am Zoo sowie am Freitag an der Abendkasse im Zoo, welche ab 9:00 Uhr morgens geöffnet ist. Auch die Karten für die Premiere können ab Samstagmorgen ausschließlich nur noch an den Zookassen erworben werden, da der Vorverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen am Freitagabend endet. Einlass an beiden Abenden ist um 18:30 Uhr bevor um ca. 19:00 Uhr der Spielbetrieb im Zoo beginnt. Allen, die noch Karten für die Premiere an der Abendkasse erwerben möchten, wird rechtzeitiges Erscheinen empfohlen. Der Zoo selber hat am Samstag aus organisatorischen Gründen bereits um 16:00 Uhr Kassenschluss und wird für die letzten Vorbereitungen der Premiere bereits um 17:30 Uhr ganz für den Publikumsverkehr geschlossen. Um kurzfristigen Besuchern wegen der verkürzten Öffnungszeit entgegenzukommen, wird am Samstag von 15:00 bis 16:00 Uhr ein Kurzbesuchsticket für 5,00 Euro für Erwachsene angeboten und Kinder zahlen nur 2,50 Euro. Wichtig ist auch, dass der Einlass und Ausgang an beiden Spieltagen nur über die Haupteingangszone des Zoo möglich sein wird, der Hintereingang in der Seebener Straße bleibt auch als Ausgang vollständig geschlossen.
Um den Besuchern, welche sich rechtzeitig an der Abendkasse mit Karten versorgen wollen die Wartezeit bis zum Einlass so angenehm wie möglich zu machen, wird vor der Reilschen Villa ab 16:00 Uhr ein Biergarten eröffnet, welcher mit Snacks und Getränken aufwartet. Ab 18:30 Uhr wird dann Projektinszenator Tom Wolter höchstpersönlich als „Zeremonienmeister“ und „Theaterdirektor“ die einlassbegehrenden Besucher vom Kassendach des Zoos aus begrüßen und diese auf den einzigartigen Abend einstimmen. Um ca. 19:00 Uhr wird er dann das Signal zur Eröffnung geben und der Spielbetrieb wird kurz darauf an den über 20 Stationen im gesamten Zoogelände beginnen. Der MDR überträgt die Eröffnung live! Rund vierhundert Darsteller aus der Amateur-, semiprofessionellen und professionellen Theater- und Kulturschaffenden Szene Halles arbeiten sich dann für ca. 2 Stunden mit Performances, Tanz, Schauspiel, Literatur, Musik, Installationen und Aktionen dem großen Finale auf den Bergterrassen entgegen. Dabei kommen auch etliche Tonnen an Licht, Ton und Bühnentechnik zum Einsatz und gut weitere 30 Personen einschließlich des Zoo-Teams, sorgen „hinter den Kulissen“ für einen reibungslosen Ablauf des Großevents. Dessen einzigartige Mischung ist es, welche die Veranstaltung auch für sonst eher nicht typisches Theaterpublikum und selbst Kinder interessant und spannend macht. Mag der antike Stoff des gleichnamigen Stücks von Aristophanes vielleicht nicht jedermanns Sache sein, die aktionsreiche Inszenierung ist allein schon durch die für ein Theaterstück ungewöhnliche Location sowie seine Ausstattung, Effekte und Vielfalt absolut Sehens- und Erlebenswert.
Schon seit Wochen erarbeiten die Akteure unter der Leitung von Tom Wolter an dieser außergewöhnlichen Inszenierung in einem ebenso außergewöhnlichen Ambiente. Dem abendlichen Zoobesucher sind sicherlich schon die vielen größeren und kleineren Gruppen aufgefallen welche teils in noch unauffälligen „Zivil“ und teils schon in ihren fantasievollen Kostümen an ihrem Teil des Gesamtbildes proben. Techniker verlegen währenddessen hunderte Meter von Kabeln und installieren Licht- und Tontechnik. In den Abendstunden, wenn der Zoo seine Tore geschlossen hat, wird diese dann „auf Herz und Nieren“ getestet. Zur öffentlichen Generalprobe am Freitag, können die Zuschauer noch das Entstehen der Inszenierung teilweise live miterleben, denn dies ist Tom Wolters erst- und einmalige Möglichkeit ein komplettes Bild seines Gesamtwerkes zu bekommen und gegebenenfalls korrigierend in den Ablauf an den einzelnen Stationen einzugreifen. Man kann also Theater im Entstehen erleben und dabei selbst Teil eines Projektes werden, wie es Halle und sein Zoo so schnell nicht wieder erleben werden. Nicht zuletzt ist es das Publikum, welches am Freitag und am Samstag das Stück erst vollständig zum Leben erweckt und als „Volk“ das gegen die Götter rebelliert und Einlass in Wolkenkuckucksheim begehrt, zum Teil der Gesamtinszenierung wird.
Veranstaltungsinformationen auf einen Blick:
Öffentliche Generalprobe
Tag: Freitag, den 12.09. 2014
Kartenvorverkauf: ab Mittwoch, den 10.09. im Luchs.Kino am Zoo
Abendkasse: ab Freitag, 9:00 Uhr morgens an den Zookassen und im Zooladen
Kartenpreis: 5,00 Euro (keine Ermäßigungen)
Zooschließung: 18:00 Uhr
Einlass: ab 18:30 Uhr
Spielbeginn: ca. 19:00 Uhr
Ort: Zoologischer Garten Halle, Haupteingang und Parkhaus: Reilstraße 57 (Der Hintereingang/Ausgang in der Seebener Straße bleibt geschlossen)
Premiere
Tag: Samstag, den 13.09. 2014
Kartenvorverkauf: bis Freitag, den 12.09., 18:00 Uhrerhältlich an den TiM-Ticket VVK-Stellen, an der Theaterkasse des nt, im webshop des nt unter http://tickets.buehnen-halle.de/eventim.webshop/, bei eventime und an den Zookassen.
Abendkasse: amSamstag, den 13.09.ab 9:00 Uhr morgens an den Zookassen und im Zooladen
Kartenpreise (Vorverkauf): normal: 15,00 Euro inkl. HAVAG Fahrschein und zzgl. VVK-Gebühren
ermäßigt: 10,00 Euro inkl. HAVAG Fahrschein und zzgl. VVK-Gebühren
Kartenpreise Abendkasse: normal: 18,00 Euro inkl. HAVAG Fahrschein
ermäßigt: 13,00 Euro inkl. HAVAG Fahrschein
Zooeintrittsschluss: 16:00 Uhr
Zooschließung: 17:30 Uhr
Einlass: ab 18:30 Uhr
Spielbeginn: ca. 19:00 Uhr
Ort: Zoologischer Garten Halle, Haupteingang und Parkhaus: Reilstraße 57 (Der Hintereingang/Ausgang in der Seebener Straße bleibt geschlossen)
Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. In den Eintrittskarten zur Premiere sind zwei Stunden vor und nach der Veranstaltung ein HAVAG Fahrschein für alle Linien und Streckennetze enthalten.