Am 26.06.2025 wurde ein 19-jähriger Beschuldigter im Rahmen polizeilicher Kontrollen im Bereich...
Am Dienstag, den 14.10.2025 gegen 19:40 Uhr kam es im Bereich Carl-Zeiss-Straße in Halle (Saale) zueinem...
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag zu Heute in eine Arztpraxis im Bereich Am...
Gegen 05:40 Uhr ereignete sich im Bereich Delitzscher Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall....
47-jährige Frau stirbt nach Messerangriff - Tatverdächtige in Polizeigewahrsam Am...
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, beginnt um 17:00 Uhr die neue Spielzeit im Händel-Haus mit dem...
Goldener Herbst in der Mitte der Stadt: Am dritten Oktoberwochenende findet das 1. Hallesche...
– eine musikalische Reise durch das immerwährende Durcheinander der Herzen 21. November 2025 um...
Der Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt Eisleben und die Internetzeitung www.hallepost.de verlosen gemeinsam...
20. - 21. September anno 2025 „Mittelalter erleben“- zum 15. Male lädt das Residenzschloss in...
Laufen in der Gruppe macht mehr Spaß Nach der Sommerpause ist es wieder so weit: Am 4. September startet...
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV e.V.) richtet die...
Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft lädt am 25. Juli 2025 zu einem Handball-Highlight in die SWH...
25. Juni 2025 – Mit großem Engagement und sichtbarer Freude fand im Saline-Freibad, einer...
Ausgehend von seinem Geburtsort Nürnberg, wo er die ersten Schritte auf dem Eis unternahm, ging es...
Die Bergkirche Ziegelrode wird am Sonntag dem 5. Oktober 2025 zum Veranstaltungsort. 3 Künstler...
Die Stadt (Halle) sichert durch Ausbildung, Übernahme und Beförderung weiter den Nachwuchs bei...
Junge Geflüchtete verbessern ihre Sprachkenntnisse in Deutschland am ehesten, wenn sie möglichst...
Streckenabschnitt zwischen Halle Hbf und Berga-Kelbra vom 1. bis 21. August nicht befahrbar Züge...
Die Stadtverwaltung Halle (Saale) erweitert kontinuierlich ihre Online-Dienste auf der...
Für regionale Unternehmen Am 20. und 21. November 2025 wird das Multimediazentrum (MMZ) in Halle...
Die Saalesparkasse verzeichnet in den vergangenen Monaten eine deutliche Zunahme an Betrugsfällen. Besonders zwei...
Die Saalesparkasse warnt Kundinnen und Kunden dringend vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon....
NGG Leipzig-Halle-Dessau startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag Halle schiebt...
Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen haben Anfang des Jahres eine Spezialeinheit ins Leben...
Wer ist betroffen, wie kann man vorbeugen Sachsen-Anhalt hat bundesweit den höchsten Anteil an...
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt Interessierte herzlich zu einer...
Blutspender:innen erhalten vom 29.09. bis 18.10.2025 einen 2-für-1 Gutschein für den Bergzoo Halle. Der...
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt die „Innovationsregion für digitale Pflege und...
Kürzere OP-Zeiten, verbesserte Ergonomie für Chirurg:innen und neue Möglichkeiten in der...
Die Sanierung der Grundschule „Otfried Preußler" in Halle (Saale) ist im Zeitplan und kann...
Kinder und Erwachsene exzellent versorgt Der Bereich Stammzelltransplantation und Zelltherapie der...
Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien...
Die Universitätsmedizin Halle verwandelt sich am Freitag, dem 4. Juli 2025, wieder in ein Mitmach-...
Das Chipdesign ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von anwendungsspezifischen...
Ausstellung zum Architekturwettbewerb und Aktionstag für das Zukunftszentrum im Salinemuseum Mit...
Die Komödie »Agrippina« parodiert die überdimensionalen Egos in einer dysfunktionalen First...
Das Internationale Kinder- und Jugendchorfestival in Halle (Saale) „Georg Friedrich Händel“ feiert von...
Erstes Schausieden der Halloren am 10.05.2025 zur Museumsnacht Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt...
Diesen Samstag, den 26.04.2025, spielt das Ensemble Sospiratem um 17.00 Uhr im Kammermusiksaal des...
Ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, können Bahnreisende Tickets für Verbindungen des neuen...
Die Bauarbeiten in der Huttenstraße schreiten voran und ab Montag, 29. September 2025, wird die...
DEKRA Niederlassungsleiter warnt: Die Haltung ‚passt scho‘ ist nicht ohne Risiko Von O bis O, von...
Halle (Saale), 2. September 2025 – Aufgrund der Sperrung der östlichen und westlichen Brücken am...
Alle prämierten Kindertagesstätten und Schulen waren am Freitag, 15. August 2025, in das...
Mitteldeutschland. Wer schon einmal auf einer Mallorca- oder Après-Ski-Party war, kennt den Namen ...
Weitere Regional- und Fachverlage, Magazine und Special-Interest-Angebote setzen ihre Rechte...
Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2025, passt die...
Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, bietet in den Herbstferien...
Mehr als 12.000 Gäste im Irrgarten auf dem Petersberg unterwegs – Wimex Group spendet aus den...
Sachsen-Anhalt, 10. September 2014: Telefonische Expertensprechstunde „Heller und schwarzer Hautkrebs“
Am Mittwoch, den 10. September 2014bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr eine Expertensprechstunde „Heller und schwarzer Hautkrebs“ an. Ratsuchende können sich telefonisch unter 0345 4788110, per E-Mail oder unter www.krebsberatung-online.de diskret an fachkundige Gesprächspartner wenden. Fragen zu Hautkrebsbeantworten in dieser Expertensprechstunde PD Dr. med. habil. Jens Ulrich, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben und Dr. med. Dietrich Trebing, Facharzt für Dermatologie und Venerologie im Hautkrebszentrum Dessau-Anhalt.
Telefonische Expertensprechstunde „Heller und schwarzer Hautkrebs“
10. September 2014 (Mittwoch), 9 Uhr bis 16 Uhr
Telefon: 0345 4788110 oder unter www.krebsberatung-online.de
Hintergrund:
Hautkrebs hat die größte Zuwachsrate, unter allen im Krankenhaus behandelten Krebsarten, berichtet das Deutsche Ärzteblatt. Die Zahl der stationären Behandlungen stieg zwischen 2007 und 2012 um 23 Prozent. Das wiederum berichtet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. 2012 haben Ärzte 91.900 Patienten mit dieser Erkrankung stationär versorgt. Dabei war bei Männern mit 55 Prozent eine Krankenhausbehandlung häufiger notwendig als bei Frauen.
26 Prozent der Patienten waren wegen eines bösartigen Melanoms in stationärer Behandlung, 73 Prozent wegen Basalzell- oder Stachelzellkarzinomen (Häufigste Krebsarten). Von dieser auch „heller Hautkrebs“ genannten Neoplasie (Neubildung von Körpergewebe) sind Frauen und Männer besonders in Körperregionen betroffen, die verstärkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, zum Beispiel Teile des Gesichts, der Kopfhaut, des Halses und der Ohren. Maligne Melanome (Schwarzer Hautkrebs) traten bei Männern vor allem am Körperrumpf auf, bei Frauen vor allem an den unteren Extremitäten sowie der Hüfte.
Bessere Therapiemöglichkeiten und inzwischen geeignetere Medikamente erhöhen den Heilungserfolg, aber Vorsorge und richtiger Umgang mit der Sonne bzw. UV-Strahlung bleiben ein wichtiger Bestandteil, um böse Überraschungen zu vermeiden. Tipps und Empfehlungen unserer Experten sind bei der Expertensprechstunde für alle Menschen zugänglich und über die Onlineberatung der SAKG besteht darüber hinaus die Möglichkeit auch anderntags Beratungen zu erhalten.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) bietet mehrmals im Jahr telefonische Expertensprechstunden dieser Art an. Inhalt sind beispielsweise Sprechstunden zur häuslichen Pflege krebskranker Angehöriger, sozialrechtliche Fragestellungen bei Betroffenen und deren Angehörigen bzw. speziellen psychoonkologischen Problemen und zu unterschiedlichen Krebserkrankungen. Mit den Expertensprechstunden steht Betroffenen eine unkomplizierte Möglichkeit der Information zur Verfügung. Langes, umständliches Suchen und Aufsuchen einer geeigneten Auskunftsstelle – sei es einer Behörde oder eines spezialisierten Arztes – können ihnen so eventuell erspart werden. Damit unterstützen die Sprechstundenpartner die Bemühungen der SAKG um ein weiter verbessertes Beratungsangebot. Mit dem notwendigen Wissen soll es krebskranken Menschen und ihren Familien möglich werden, ein Leben mit der Krankheit zu planen und zu gestalten.
Die Termine für die Expertensprechstunden werden auf der Homepage www.sakg.de sowie durch die Tagespresse bekannt gegeben.