Am 26.06.2025 wurde ein 19-jähriger Beschuldigter im Rahmen polizeilicher Kontrollen im Bereich...
Am Dienstag, den 14.10.2025 gegen 19:40 Uhr kam es im Bereich Carl-Zeiss-Straße in Halle (Saale) zueinem...
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag zu Heute in eine Arztpraxis im Bereich Am...
Gegen 05:40 Uhr ereignete sich im Bereich Delitzscher Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall....
47-jährige Frau stirbt nach Messerangriff - Tatverdächtige in Polizeigewahrsam Am...
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, beginnt um 17:00 Uhr die neue Spielzeit im Händel-Haus mit dem...
Goldener Herbst in der Mitte der Stadt: Am dritten Oktoberwochenende findet das 1. Hallesche...
– eine musikalische Reise durch das immerwährende Durcheinander der Herzen 21. November 2025 um...
Der Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt Eisleben und die Internetzeitung www.hallepost.de verlosen gemeinsam...
20. - 21. September anno 2025 „Mittelalter erleben“- zum 15. Male lädt das Residenzschloss in...
Laufen in der Gruppe macht mehr Spaß Nach der Sommerpause ist es wieder so weit: Am 4. September startet...
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV e.V.) richtet die...
Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft lädt am 25. Juli 2025 zu einem Handball-Highlight in die SWH...
25. Juni 2025 – Mit großem Engagement und sichtbarer Freude fand im Saline-Freibad, einer...
Ausgehend von seinem Geburtsort Nürnberg, wo er die ersten Schritte auf dem Eis unternahm, ging es...
Halle (Saale), 20. Oktober 2025 – Die Energieversorgung Halle Netz GmbH setzt im Auftrag der EVH...
Die Bergkirche Ziegelrode wird am Sonntag dem 5. Oktober 2025 zum Veranstaltungsort. 3 Künstler...
Die Stadt (Halle) sichert durch Ausbildung, Übernahme und Beförderung weiter den Nachwuchs bei...
Junge Geflüchtete verbessern ihre Sprachkenntnisse in Deutschland am ehesten, wenn sie möglichst...
Streckenabschnitt zwischen Halle Hbf und Berga-Kelbra vom 1. bis 21. August nicht befahrbar Züge...
Für regionale Unternehmen Am 20. und 21. November 2025 wird das Multimediazentrum (MMZ) in Halle...
Die Saalesparkasse verzeichnet in den vergangenen Monaten eine deutliche Zunahme an Betrugsfällen. Besonders zwei...
Die Saalesparkasse warnt Kundinnen und Kunden dringend vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon....
NGG Leipzig-Halle-Dessau startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag Halle schiebt...
Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen haben Anfang des Jahres eine Spezialeinheit ins Leben...
Wer ist betroffen, wie kann man vorbeugen Sachsen-Anhalt hat bundesweit den höchsten Anteil an...
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt Interessierte herzlich zu einer...
Blutspender:innen erhalten vom 29.09. bis 18.10.2025 einen 2-für-1 Gutschein für den Bergzoo Halle. Der...
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt die „Innovationsregion für digitale Pflege und...
Kürzere OP-Zeiten, verbesserte Ergonomie für Chirurg:innen und neue Möglichkeiten in der...
Die Sanierung der Grundschule „Otfried Preußler" in Halle (Saale) ist im Zeitplan und kann...
Kinder und Erwachsene exzellent versorgt Der Bereich Stammzelltransplantation und Zelltherapie der...
Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien...
Die Universitätsmedizin Halle verwandelt sich am Freitag, dem 4. Juli 2025, wieder in ein Mitmach-...
Das Chipdesign ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von anwendungsspezifischen...
Ausstellung zum Architekturwettbewerb und Aktionstag für das Zukunftszentrum im Salinemuseum Mit...
Die Komödie »Agrippina« parodiert die überdimensionalen Egos in einer dysfunktionalen First...
Das Internationale Kinder- und Jugendchorfestival in Halle (Saale) „Georg Friedrich Händel“ feiert von...
Erstes Schausieden der Halloren am 10.05.2025 zur Museumsnacht Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt...
Diesen Samstag, den 26.04.2025, spielt das Ensemble Sospiratem um 17.00 Uhr im Kammermusiksaal des...
DEKRA Tipps für das Autofahren bei Schnee, Eis und Reifglätte Auf glatten Straßen müssen...
Ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, können Bahnreisende Tickets für Verbindungen des neuen...
Die Bauarbeiten in der Huttenstraße schreiten voran und ab Montag, 29. September 2025, wird die...
DEKRA Niederlassungsleiter warnt: Die Haltung ‚passt scho‘ ist nicht ohne Risiko Von O bis O, von...
Halle (Saale), 2. September 2025 – Aufgrund der Sperrung der östlichen und westlichen Brücken am...
Mitteldeutschland. Wer schon einmal auf einer Mallorca- oder Après-Ski-Party war, kennt den Namen ...
Weitere Regional- und Fachverlage, Magazine und Special-Interest-Angebote setzen ihre Rechte...
Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2025, passt die...
Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, bietet in den Herbstferien...
Mehr als 12.000 Gäste im Irrgarten auf dem Petersberg unterwegs – Wimex Group spendet aus den...
"Mythos Revolution":
6. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle
Unter dem Motto "Mythos Revolution" lädt die Staatskapelle Halle am 6. April (Beginn 11 Uhr) und 7. April (Beginn 19.30 Uhr) ihr Publikum zum 6.Sinfoniekonzert in die Georg-Friedrich-Händel HALLE ein. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens "Leonore"-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur, Manfred Gurlitts "Drei politische Reden" für Bariton, Männerchor und Orchester, sowie die 3. Sinfonie "Eroica" von Ludwig van Beethoven. Es singen der Bariton Bernd Valentin und die Herren des Chores der Oper Halle, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Florian Krumpöck.
Wenige Ereignisse haben die europäische Geschichte so nachhaltig geprägt wie die Französische Revolution von 1789. Die Forderung nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit wurde von den Zeitgenossen ebenso begeistert aufgenommen, wie die Jakobinerherrschaft ganz Europa in Angst und Schrecken versetzte. Diese Ambivalenz der Revolution schlägt sich in den Werken des 6. Sinfoniekonzerts nieder: Während Ludwig van Beethovens "Leonore"-Ouvertüre den revolutionären Geist, das "Prinzip Hoffnung", im berühmten Trompetensignal Klang werden lässt, widmen sich die "Drei politischen Reden" aus dem Jahr 1946 des vor den Nationalsozialisten nach Japan emigrierten Manfred Gurlitt, die auf Ausschnitten aus Georg Büchners Drama "Dantons Tod" basieren, den Wortführern der jakobinischen Bewegung, St. Just, Robespierre und Danton. Und auch Beethovens 3. Sinfonie, obwohl erst einige Jahre nach der Revolution entstanden, ist mit ihrem heroischen Ton und mit der ursprünglich vorgesehenen Widmung an Napoleon ein Widerhall der französischen Ereignisse, darüber hinaus aber auch eines der grandiosesten Orchesterwerke der Klassik.
Der Bariton Bernd Valentin war nach seinem Studium in Köln zunächst für einige Jahre an verschiedenen Theatern, u.a. in Hannover und an der Deutschen Oper Berlin, engagiert. Seit 2006 freiberuflich arbeitend, ist er seitdem ein weltweit gefragter Interpret, der über ein beeindruckend breit gefächertes Repertoire verfügt. Florian Krumpöck machte zunächst als einer der angesehensten Pianisten seiner Generation von sich reden. Seit er 2006 in Jerusalem als Dirigent debütierte, ist er in diesem Fach ebenso erfolgreich, derzeit als GMD der Norddeutschen Philharmonie Rostock. In der nächsten Spielzeit wird er mehrere Produktionen am Königlichen Opernhaus Kopenhagen leiten.
45 Minuten vor Konzertbeginn wird es jeweils eine Einführung in die dargebotenen Werke geben. Karten für die Konzerte hält die Theater- und Konzertkasse zum Preis von 32,- bis 12,- Euro bereit.