Anzeige

Startseite

Der Komponist Johann Friedrich Krebs (1713-1780) – ein Schüler J. S. Bachs
Mittwoch, 04. Dezember 2013, 19:30
Aufrufe : 544
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Romanischen Gewölbe

Der Komponist Johann Friedrich Krebs (1713-1780) – ein Schüler J. S. Bachs

Zu seinem 300. Geburtstag

Aus der Reihe: Musik hinterfragt

Ein Vortrag von Dr. Felix Friedrich, Organist, Kirchenmusiker, Musikwissenschaftler (Altenburg)

Mit einem Anspiel der historischen Mauer-Orgel von 1770

 

Am Mittwoch, den 4. Dezember 2013, um 19.30 Uhr findet der nächste Vortrag der Reihe Musik hinterfragt im Händel-Haus statt. Dieses Mal werden die Gäste im Romanischen Gewölbe erwartet. Referent ist Dr. Felix Friedrich, Organist, Kirchenmusiker, und Musikwissenschaftler, aus Altenburg.

 

Zu den musikalischen Jubilaren des Jahres 2013 gehört auch der bekannte Bachschüler Johann Ludwig Krebs. Im Oktober jährte sich sein Geburtstag zum 300. Male. Johann Sebastian Bach pflegte im Scherz oft zu sagen, dass er nur einen einzigen Krebs in seinem Bach gefangen habe, und brachte damit seine besondere Wertschätzung gegenüber  diesem Musiker zum Ausdruck.

 

Dr. Felix Friedrich, Krebs-Forscher und international bekannter Orgelinterpret, ist sein Amtsnachfolger an der Schlosskirche in Altenburg, wo Krebs 24 Jahre an der berühmten Trost-Orgel wirkte. Er berichtet in seinem Vortrag über das Leben und Schaffen des Organisten und Komponisten. Zum Abschluss der Veranstaltung wird er an der historischen Mauer-Orgel des Händel-Hauses spielen, die am   17. Oktober 1770 von Johann Friedrich Krebs abgenommen wurde.

 

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Ort Händel-Haus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.