Anzeige

Startseite

24.11.: Kammermusik extra: Kompositionen von Bernhard Sekles
Sonntag, 24. November 2013, 11:00
Aufrufe : 482
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kammermusik extra:
Kompositionen von Bernhard Sekles

Am Sonntag, den 24. November laden Musiker der Kammerakademie Halle ins Intecta-Kreativquartier in der Großen Ulrichstraße zu einer ganz besonderen "Kammermusik extra" ein. Anlässlich der Wiederaufführung der Oper "Schahrazade" (Premiere am 30.11. in der Oper Halle) steht das Programm dieser "Kammermusik extra" ganz im Zeichen des Komponisten Bernhard Sekles. Aufgeführt werden die Passacaglia und Fuge im vierfachen Kontrapunkt für Streichquartett op. 23, das Divertimento für 2 Violinen, Viola und Violoncello op. 20, die Chaconne über ein achttaktiges Marschthema für Bratsche und Klavier und die Serenade für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Harfe von Bernhard Sekles.
Der Komponist Sekles machte sich Anfang des 20. Jahrhunderts zunächst mit Kammermusikwerken einen Namen. Vor allem die Hans Pfitzner gewidmete "Serenade für 11 Soloinstrumente" machte Sekles schnell über die Grenzen Frankfurts hinaus bekannt und wurde vielfach aufgeführt. Aber auch seine Werke für Streichquartett fanden sich im Repertoire zahlreicher Ensembles. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verschwanden die vormals vielgespielten Werke des Komponisten allerdings vollständig von den Konzertspielplänen. Die Musikerinnen und Musiker der Kammerakademie Halle werden somit in diesem Konzert ausgewählte Werke des Komponisten erstmals seit Jahren wieder zu Gehör bringen.
Es musizieren Ralf Mielke, Flöte; Peter Heinze, Oboe; Xiaocheng Wang, Klarinette; Fabian Borggrefe, Fagott; Richard Teufel, Horn; Andrea Höhener, Harfe; Theodor Toschew, Henriette Auracher, Izabela Kałduńska und Suhnwa Lee, Violine; Constanze Wehrenfennig und Cora-Sophie Schwanebeck, Viola sowie Hinnes Goudschaal und Thomas Mielke, Violoncello. Die Leitung liegt in den Händen von Felix Bender, Klavier.
Das Konzert beginnt um 11 Uhr, Karten zum Preis von 15 Euro (erm. 8 Euro) hält die Theater- und Konzertkasse bereit.

Ort Intecta
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.