Anzeige

Startseite

9.11.2013 Gedenkfeier für Prof. Paul Raabe in der Marktkirche
Samstag, 09. November 2013, 18:00
Aufrufe : 546
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einladung zurGedenkveranstaltung in der Marktkirche für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Raabe

Motette mit dem Stadtsingechor Halle

Ansprache: Professor Helmut Obst, Vorsitzender des Kuratoriums der Franckeschen Stiftungen und Pfarrer Harald Bartl, Vorsitzender des Stadtrates der Stadt Halle

 

Sonnabend, 9. November 2013, 18 Uhr

Marktkirche Halle

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Zu einer Gedenkveranstaltung für den in diesem Jahr verstorbenen Wiedergründungsdirektor der Franckeschen Stiftungen und Ehrenvorsitzenden ihres Freundeskreises sowie Ehrenbürger der Stadt Halle Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Raabe sind am Sonnabend, dem 9. November 2013 alle HallenserInnen in die Marktkirche eingeladen. Prof. Dr. Helmut Obst, Vorsitzender des Kuratoriums der Franckeschen Stiftungen und Pfarrer Harald Bartl, Vorsitzender des Stadtrates werden im Rahmen der Motette mit dem Stadtsingechor das Wirken Paul Raabes für die Stadt Halle und ihre Kulturlandschaft würdigen.

 

Paul Raabe, geboren 1927 in Oldenburg, leitete von 1958-68 die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach a. N. und war von 1968-92 Direktor der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Bereits in diesem Amt hat er sich für den Ost-West-Austausch stark gemacht.

Die politische Wende 1989/90 erlaubte es Raabe, als Direktor der Franckeschen Stiftungen den Wiederaufbau der historischen Schulstadt in Halle zu konzipieren und zu leiten. Auch nach der Übergabe des Direktorenamtes 2002 an Professor Helmut Obst blieb er den Franckeschen Stiftungen zeitlebens eng verbunden. Er prägte das wissenschaftliche und kulturelle Leben der Stadt maßgeblich, engagierte sich für die Martin-Luther-Universität und die Marienbibliothek. Deutschlandweit beispielgebend waren die kulturellen Themenjahre „Halle an der Saale. Antworten aus der Provinz“, die Paul Raabe 1990 ins Leben gerufen hatte. Zu zehn gesellschaftsrelevanten Themen bündelten die Themenjahre in 10 Jahren Akteure aus Wissenschaft, Kultur, sozialen und christlichen Einrichtungen.

Die Kulturpolitik des Bundes hatte Raabe mit dem Blaubuch, den heute in der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen (KNK) zusammengeschlossenen herausragenden Kultureinrichtungen der neuen Bundesländer, geprägt.

Am 5. Juli 2013 war Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Raabe im Alter von 86 Jahren in Wolfenbüttel verstorben.

 

 

Quelle: Franckesche Stiftungen zu Halle

Ort Marktkirche
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.