Anzeige

Startseite

Salzforum 2013 endet mit Vortrag zur Numburghöhle
Dienstag, 05. November 2013, 17:00
Aufrufe : 801
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Vortragsreihe Salzforum 2013 im Technischen Halloren- und Salinemuseum endet am 5. November, 17 Uhr, mit einem Beitrag über eine der spektakulärsten Höhlenentdeckungen im mitteldeutschen Raum. Referent Klaus-Jürgen Fritz spricht dann über die Numburghöhle im Kyffhäusergebirge. 

1988 gelang im Kyffhäusergebirge eine spektakuläre Entdeckung: die große Numburghöhle. Als kleine Höhle bereits seit 1928 bekannt, wurde sie schlagartig zur größten Höhle im Kyffhäusergebiet. Verantwortlich dafür war eine massive Absenkung des Grundwasserspiegels, verursacht durch den Kupferschieferbergbau bei Sangerhausen. Da Teile der Höhle bis dato unter Wasser standen, machte erst die Trockenlegung die Ausmaße der Höhle sichtbar. In den folgenden Monaten wurde die Höhle dann eingehend untersucht. Dies endete jedoch mit der Wende und dem daraus resultierenden Untergang des Bergbaus in der Region. Denn mit dem Abschalten der Pumpanlagen zur Senkung des Grundwasserspiegels kam es zum Anstieg des Wassers in der Höhle, sodass in kürzester Zeit weite Teile der Höhle geflutet wurden.

 

Salzforum 2013

Vortrag: Numburghöhle – Bericht über eine der spektakulärsten Höhlenentdeckungen am Fuße des Kyffhäusers

Ort: Technisches Halloren- und Salinemuseum

Datum: 5. November 2013

Beginn: 17.00 Uhr

 

Das Salzforum ist eine Gemeinschaftsinitiative des Halloren- und Salinemuseum Halle, der Interessengemeinschaft „Interessenverein Bergbau“, des Landesamtes für Geologie und Bergwesen, der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und VERSUM „Verein Salz und Umwelt e. V.“.

 

Quelle: Hallesches Salinemuseum e.V.

Ort Salinemuseum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.