Anzeige

Startseite

9. Science Slam in den Franckeschen Stiftungen in Kooperation mit dem HALternativ e.V.
Freitag, 01. November 2013, 20:30
Aufrufe : 472
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

November-Slam

9. Science Slam in den Franckeschen Stiftungen

in Kooperation mit dem HALternativ e.V.

 

Musik von der Slam Jam Formation

 

Freitag, 1. November, 20.30 Uhr

Historisches Waisenhaus, Freylinghausen-Saal

 

Eintritt: 4 Euro

 

Zum Semesterstart ist es wieder soweit: Die Franckeschen Stiftungen und der HALternativ e.V. laden zum Science Slam ein. Am Freitag, dem 1. November, heißt es ab 20.30 Uhr im Freylinghausen-Saal wieder: Bühne frei für die Wissenschaft! Den vier Jungakademikern bleiben wie gewohnt jeweils zehn Minuten, um ihr Forschungsprojekt unterhaltsam und verständlich zu präsentieren. Dabei ist (fast) alles erlaubt, nur Langeweile nicht, denn: Das Publikum entscheidet, welcher Slammer als Sieger die Bühne verlässt.

Mit von der Partie ist Lokalmatador Detlef Reichert. Der Physiker von der MLU konnte im vergangenen Jahr an gleicher Stelle das Publikum für sich gewinnen und wird diesmal den berühmtesten Geheimagenten Ihrer Majestät ins Visier nehmen: "James Bond, ein Flugzeug, zwei Bälle ... und die Physik". Mit ihm messen sich Nuria Cerda Esteban, Biochemikerin am Max-Delbrück Zentrum für molekulare Medizin Berlin, mit dem Thema „Die Identität der Zelle - Wenn ich groß bin, werd‘ ich Bauchspeicheldrüse“ und Tim Gailus (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) mit seinem Steckenpferd: Werbung und Medienkompetenz. Vierter im Bunde ist Florian Kern (Universität des Saarlandes). Er widmet sich den mathematischen Finessen der Bildbearbeitung und sagt: „Scharf machen, aber richtig!“

Umrahmt werden die kurzweiligen Vorträge mit Musik von der Slam Jam Formation um den halleschen Drummer Friede Hentze.

  Quelle: Franckesche Stiftungen zu Halle

Ort Freylinghausen-Saal
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.