Anzeige

Startseite

2.11.: Premiere im Puppentheater Halle: "Der seltsamste Fall des Doktor E.T.A. Hoffmann"
Samstag, 02. November 2013, 20:30
Aufrufe : 541
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Premiere am 2. November 2013 um 20.30 Uhr im Puppentheater Halle
Der seltsamste Fall des Doktor E.T.A. Hoffmann
von Christoph Werner nach Motiven von E.T.A. Hoffmann

Rechtsanwalt Theo K. hält das Leben für lebensgefährlich. Wer schon so unvernünftig ist, zu heiraten, Kinder in die Welt zu setzen oder ein Haus zu erwerben, der sollte wenigstens so klug sein, vorher einen Anwalt zu konsultieren: Das spart Kosten! Eine aufgeregte Frau erscheint in seiner Kanzlei und bittet Theo K. um Hilfe beim Aufsetzen eines Vertrages. Da sie Theo K.s Ansichten traurig und entmutigend findet, entführt sie ihn kurzerhand in ein Zauberreich, in dem gerade ein neuer Generaloptimierer eingesetzt werden soll, um die fürstlichen Wälder zu optimieren. Das fürstliche Theater wurde schon wegoptimiert...
E.T.A. Hoffmann gilt als Erfinder der schaurigen Spielart der Romantik und gehört bis heute zu den meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. In seinem Werk begegnen uns verstörende Spiegelbilder: Automaten, Puppen, künstliche Menschen werden zu Verfolgern und DOPPELGÄNGERN. Nach Motiven von E.T.A. Hoffmann hat Christoph Werner eine höchst amüsante und aktuelle „Urban Fantasy“ entworfen über das Verhältnis von Schein und Sein, Aufklärung und Romantik, Gesellschaft und Kunst. Nach „Konzert für eine taube Seele“ mit Ragna Schirmer steht in dieser musikalischen Inszenierung Kammersängerin Romelia Lichtenstein mit den Puppen und ihren Spielern auf der Bühne des Puppentheaters Halle.

Regie: Christoph Werner | Bühne und Kostüme: Angela Baumgart | Puppen: Louise Nowitzki | Videographie: Conny Klar | Musik: Sebastian Herzfeld | Dramaturgie: Bernhild Bense

Mit: Romelia Lichtenstein, Ines Heinrich-Frank, Katharina Kummer, Nils Dreschke, Sebastian Fortak, Lars Frank

Die nächsten Vorstellungen: 7., 8. und 9.11.2013, jeweils 20.30 Uhr

Ticketpreise: Premiere: 18,- € (erm. 10,- €); weitere Vorstellungen: 15,- € (erm. 8,- €)

Quelle:bühnen halle

Ort Puppentheater Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.