Anzeige

Startseite

8.11.: Premiere in der Oper Halle: "Anna Karenina" Ballett von Jochen Ulrich
Freitag, 08. November 2013, 08:00 - 17:00
Aufrufe : 476
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anna Karenina
Ballett von Jochen Ulrich nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi. Musik von Sergej Rachmaninow

Premiere am 8. November 2013 um 19.30 Uhr in der Oper Halle

Leo Tolstois in den 1870er Jahren veröffentlichter Roman "Anna Karenina" gilt als das künstlerisch bedeutendste Werk des russischen Schriftstellers. Im Stil des psychologisch motivierten russischen bürgerlichen Realismus greift er Themen wie Ehe, Herkunft und Moral in der höheren St. Peterburger und Moskauer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts auf. - Anna ist unglücklich mit dem gefühlskalten Staatsbeamten Alexej Karenin verheiratet. Auf einem Ball lernt sie den Grafen Wronski kennen. Beide verlieben sich ineinander und beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Anna gibt für diese Liebe ihr geordnetes Leben an der Seite ihres Mannes auf und verlässt ihn sowie den gemeinsamen Sohn Serjoscha, um mit Wronski zusammen zu leben. Doch dieser bringt nicht die Kraft auf, mit ihr ein neues Leben zu beginnen. Ihre Liebe zerbricht an den hohen Erwartungen und an Annas Verrat an ihrem Sohn. In der Selbsttötung sieht sie den einzigen Ausweg.

Musikalische Leitung: Robbert van Steijn | Inszenierung und Choreografie: Jochen Ulrich | Einstudierung: Darie Cardyn | Bühne: Alexandra Pitz | Kostüme: Marie-Therese Cramer

Mit: Markéta Šlapotová (Anna Karenina) und dem Ensemble des Balletts Rossa

Es spielt die Staatskapelle Halle.

Die nächsten Vorstellungen: 16. und 23. November 2013, jeweils 19.30 Uhr.

Ticketpreise: Premiere: 38,- bis 16,- Euro (erm. 10,- Euro)
Weitere Vorstellungen: 32,- bis 14,- Euro (erm 8,- Euro)

Quelle: Bühnen Halle

Ort Oper Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.