Anzeige

Startseite

1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle: "Nordische Sagen-Welt"
Vom Sonntag, 29. September 2013 -  11:00
Bis Montag, 30. September 2013 - 19:30
Aufrufe : 568
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 29. und 30. September eröffnet die Staatskapelle Halle mit Konzerten unter dem Motto "Nordische Sagen-Welt" die Reihe der Sinfoniekonzerte in der Georg-Friedrich-Händel HALLE. "Märchen, Mythen und Mysterien" - so lautet das Motto der Saison 2013/2014 der Oper und der Staatskapelle Halle, Märchen Mythen und Mysterien faszinierten die Menschen aller Zeiten. In ihnen spiegeln sich kulturelle Unterschiede ebenso wie Gemeinsamkeiten. Wie Dichter, Maler und Bildhauer ließen sich auch Komponisten vielfach von Märchen, Mythen und Mysterien inspirieren.


Den Anfang macht nun im 1. Sinfoniekonzert ein Ausflug in die "Nordischen Sagen-Welt". Auf dem Programm steht in diesem Konzert u.a. Edvard Griegs populäre "Peer Gynt"-Suite, die die sagenhafte Welt Norwegens mit ihren Trollen und Riesen auf musikalische Weise lebendig werden lässt. Auch die Komponisten Carl Nielsen und Jean Sibelius wurden in ihren Werken von den Sagen ihrer nordischen Heimatländer beeinflusst und haben deren spezifischen Charakter in das Klangbild ihrer Kompositionen integriert. Zu hören ist dieses in den Konzerten am Sonntag, 29. September, 11.00 Uhr und am Montag, 20. September, 19.30 Uhr, die unter der musikalischen Leitung von Ari Rasilainen stehen. Als Solist wird der Violinist Mikail Ovrutsky zu erleben sein. Auch in dieser Spielzeit wird es jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn eine Einführung in die dargebotenen Werke geben.


Karten für die Konzerte hält die Theater- und Konzertkasse zum Preis von 32,- bis 12,- Euro bereit.


Quelle: Bühnen Halle

Ort Georg-Friedrich Händel Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.