Anzeige

Startseite

Inkontinenz und Senkungsbeschwerden bei Frauen – kein Tabuthema! + Buchlesung
Donnerstag, 26. September 2013, 17:30
Aufrufe : 479
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Inkontinenz und Senkungsbeschwerden bei Frauen – kein Tabuthema!

Kostenlose Vorlesung für Patientinnen und Interessierte

Viele Frauen kennen das Problem: Sie niesen, husten oder lachen – und verlieren dabei Urin. Aus Scham schweigen die meisten Betroffenen, obwohl in Deutschland jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens von Blasenschwäche und Harninkontinenz betroffen ist. Ursachen können Schwangerschaft, Übergewicht oder altersbedingte Veränderungen der Beckenbodenmuskulatur sein. Viele Frauen vertrauen sich zu spät einem Frauenarzt an. Dabei helfen oft schon ein beratendes Gespräch oder einfache Übungen zur Beckenbodenstärkung. Eine Operation, die meist minimal-invasiv durchgeführt werden kann, ist nur eine von vielen Behandlungsmöglichkeiten. Bei Überaktivität des Blasenmuskels ist zum Beispiel bereits eine spezielle Entspannungstherapie sehr erfolgreich.

Doch Inkontinenz ist nicht gleich Inkontinenz. Unterschieden wird zwischen Drang- und Belastungsinkontinenz. Während bei der Dranginkontinenz bereits eine geringe Füllung der Blase zu einem starken und willentlich nicht zu unterdrückenden Harndrang führt, verursachen bei der Belastungsinkontinenz körperliche Belastungen wie Husten, Niesen, Lachen oder Heben den unerwünschten Urinverlust.

In einer kostenlosen Vorlesung für Patientinnen und Interessierte erfahren die Besucher, welche neuen Therapiemöglichkeiten helfen können. Diese Veranstaltung am Donnerstag, 26. September 2013, führen das Universitätsklinikum Halle (Saale) und die Novitas BKK gemeinsam durch. Start: 17.30 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, Hörsaal.

Dr. Christian Göpel, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie am Universitätsklinikum Halle, referiert über die Ursachen, und Therapiemöglichkeiten weiblicher Inkontinenz und Senkungsbeschwerden. Dabei stellt er das Leistungsspektrum der gynäkologischen Klinik am Universitätsklinikum Halle vor. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte gerne individuelle Fragen zum Thema.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Besucher, sich bei Interesse an dieser Veranstaltung unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 65 66 900 bei der Novitas BKK oder unter www.kassentreffen.de anzumelden.

und direkt im Anschluss:

 

Buchlesung im Universitätsklinikum Halle (Saale)

„Sehnsucht – Eine fabelhafte Liebesgeschichte“ – die Hallenserin Silke Lipsch stellt am Donnerstag, 26. September 2013, um 19 Uhr (nach der Patientenvorlesungsreihe) ihr kürzlich im Projekte Verlag in Halle erschienene Fabel „Sehnsucht – Eine fabelhafte Liebesgeschichte“ vor. Es handelt sich dabei um das Erstlingswerk von Silke Lipsch. Nach dem Krebstod einer engen Freundin hatte sie sich vorgenommen, keine Vorhaben mehr auf die lange Bank zu schieben und so entstand die fabelhafte Liebesgeschichte einer Bärin. Vom Verkaufserlös spendet die Autorin einen Teil für die Arbeit mit krebskranken Patientinnen der Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie. Die Veranstaltung findet im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude/Hörsaal, statt.

 Quelle: Uniklinikum Halle

Ort Hörsaal Ernst Grube Straße
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.