Anzeige

Startseite

19. September 2013: Info-Treff-Vortrag - „Pathologie, Zytologie. Histologie – Was sagt der Befund?“
Donnerstag, 19. September 2013, 17:00
Aufrufe : 512
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

19. September 2013: Info-Treff-Vortrag - „Pathologie, Zytologie. Histologie – Was sagt der Befund?“ - der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V.

 

 

 

Im Rahmen unseres Jahresprogramms „Wissen, wo es lang geht“ für Krebserkrankte und ihre Angehörigen sowie die interessierte Bevölkerung findet wieder ein interessanter Vortrag statt, zudem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei!

 

 

 

Info-Treff: „Pathologie, Zytologie. Histologie – Was sagt der Befund?“

 

Donnerstag, 19. September 2013, 17:00 Uhr

 

Lesecafé „ONKO-logisch“

 

Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.

 

(Gelände der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Haus 3, 3. Etage)

 

Paracelsusstraße 23

 

06114 Halle (Saale)

 

 

 

Hintergrund

 

Um Krebserkrankungen zu diagnostizieren verfügen Ärzte über viele Verfahren. Dazu zählen beispielsweise die Endoskopie, Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren. Diese Methoden reichen aber manchmal nicht aus, um die Art der Erkrankung und deren Ausbreitung zu beurteilen. Erst wenn der Pathologe bei der histologischen Untersuchung Tumorzellen entdeckt hat, ist die Krebsdiagnose gesichert. Wenn Gewebe mikroskopisch untersucht wird, spricht der Fachmann von einer histologischen Untersuchung. Werden einzelne Zellen untersucht, spricht er von einer zytologischen Untersuchung. Für derartige mikroskopische Begutachtungen sind Pathologen verantwortlich, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Ihr Ergebnis erlaubt nicht nur eine exakte Diagnosestellung, sondern darauf aufbauend auch eine optimale Therapieplanung. Wichtige Fragen  können beantwortet werden: Enthält die Gewebeprobe gut- oder bösartige Tumorzellen? Mit welcher Krebsart haben wir es zu tun? Stammen die Zellen aus dem Ausgangstumor oder handelt es sich um eine Tumoransiedlung, eine Metastase? Welchen Reifegrad besitzt der Tumor? Besitzen die Tumorzellen besondere Merkmale, beispielsweise Wachstumsfaktorrezeptoren oder Hormonrezeptoren, die zusätzliche therapeutische Optionen erlauben?

 

 

 

Auf diese und weitere Fragen wird der Pathologe Dr. med. Jörg Buchmann (Institut für Pathologie des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau) eingehen.

 

Neben dem Vortrag gibt es auch genügend Raum für Fragen und den Austausch von Interessierten, Krebsbetroffenen und deren Angehörigen untereinander.

 

 

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

 

 

 

Herzliche Grüße aus der Krebsgesellschaft

Ort Lesecafe onkologisch
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.