Anzeige

Startseite

Besonderheiten der Sängerstimme – Vom Sängerformant bis zum Obertonsingen
Mittwoch, 11. September 2013, 19:30
Aufrufe : 497
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mittwoch, 11. September 2013, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Renaissanceraum

Besonderheiten der Sängerstimme – Vom Sängerformant bis zum Obertonsingen

Aus der Reihe: Musik hinterfragt

Ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Malte Kob, Hochschule für Musik Detmold

 

Am kommenden Mittwoch, den 11. September 2013, um 19.30 Uhr findet im Renaissanceraum des Händel-Hauses der nächste Vortrag der Reihe Musik hinterfragt statt.

 

Die menschliche Stimme zeichnet insbesondere ihre Klangvielfalt und Expressivität vor allen Musikinstrumenten aus. In diesem Vortrag werden die physiologischen und akustischen Grundlagen der Singstimme erläutert. Die beim Singen in verschiedenen Stilen wie z. B. die beim Ober- oder Untertongesang genutzten Methoden der Klangformung werden erläutert und anhand von Klangbeispielen illustriert.

 

Prof. Dr.-Ing. Malte Kob ist an der Hochschule für Musik in Detmold vor allem am Tonmeister-Institut tätig. Dort werden nicht zuletzt viele Gesangsstudenten ausgebildet. Gegenwärtig unterstützt er ein musikpädagogisches Projekt der Stiftung Händel-Haus. 

 

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Quelle: Stiftung Händelhaus

Ort Händel Haus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.