Anzeige

Startseite

Infos für Patienten und Interessierte: Kostenlose Vorlesung über Demenz
Donnerstag, 12. September 2013, 17:30
Aufrufe : 515
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Risiko einer Demenz steigt mit dem Lebensalter steil an und wird aufgrund der zu erwartenden Altersstruktur der Bevölkerung in den nächsten Jahren noch erheblich zunehmen. Unter Demenz versteht man eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der so wichtige Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Der Mensch mit Demenz verliert mehr und mehr die Kontrolle über sein Denken; dagegen bleibt seine Fähigkeit Gefühle zu erleben und zu äußern noch sehr lange erhalten. Dadurch ändert sich oft sein Verhalten und Angehörige erleben ganz andere Wesenseigenschaften an ihm.

 

In einer Vorlesung für Patienten, Angehörige und Interessierte referiert Dr. Tobias Wustmann, Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Halle (Saale), über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Demenz. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte gern individuelle Fragen zum Thema. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. September 2013, um 17.30 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude/Hörsaal, statt. Veranstalter sind das Universitätsklinikum Halle (Saale) und die Krankenkasse Novitas BKK. Der Eintritt ist kostenlos.

 

Schätzungen gehen von weit über einer Million Menschen mit altersbedingten Hirnleistungsstörungen in Deutschland aus. Mehr als die Hälfte aller Demenz-Patienten leidet an einer Demenz vom Alzheimer-Typ, auch schlicht Alzheimer genannt. Grundsätzlich gilt für jede Form der Demenz: Je eher sie erkannt wird, umso besser kann eine Therapie greifen. Die Pflege eines Demenz-Patienten ist für die betreffenden Menschen mit erheblichen Belastungen verbunden. Nicht selten schlägt sich dies in einer erhöhten Anfälligkeit für seelische und körperliche Erkrankungen bei den pflegenden Personen selbst nieder. Daher ist es wichtig, frühzeitig Hilfe von Außen anzunehmen, um auch die eigene Gesundheit nicht zu gefährden.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Besucher, sich bei Interesse an dieser Veranstaltung unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 65 66 900 bei der Novitas BKK oder unter www.kassentreffen.de anzumelden.

 

Quelle: Uniklinik Halle

Ort Uniklinik Hörsaal Ernst Grube Straße 40
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.