Anzeige

Startseite

Vortrag zum Thema Provenienzrecherche am Kunstmuseum
Dienstag, 09. April 2013, 17:00
Aufrufe : 504
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vortrag  „Über die Herkunft der Bilder“ an der Stiftung Moritzburg

Zur Provenienzrecherche am Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

 

Die Stiftung Moritzburg lädt am Dienstag, dem 9. April, um 17 Uhr zu einem Vortrag „Über die Herkunft der Bilder. Zur Provenienzrecherche an der Stiftung Moritzburg“ein.Die Kunsthistorikerin Susanna Köller ist am Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt für das Thema zuständig und erläutert wie sich das Projekt seit seinem Beginn im Jahr 2011 entwickelt hat.Ziel ist es herauszufinden, ob sich unter den Museumserwerbungen Werke befinden, die ihren ehemaligen Eigentümern durch Verfolgung, Zwang und Raub während der Zeit des Nationalsozialismus entzogen wurden. Dabei werden systematisch Erwerbungen der Jahre 1933 bis 1949 aus den Sammlungen Gemälde und Graphik untersucht. Ergeben sich bei den Recherchen konkrete Ergebnisse für einen NS-verfolgungsbedingten Entzug werden die Ergebnisse veröffentlicht und die Suche nach den einstigen Eigentümern bzw. ihren Erben beginnt, um die Werke an sie zurückzuführen.

Der Vortrag von Susanna Köller wird einen kurzen allgemeinen Überblick über die historischen Verwerfungen und Umschichtungen des (privaten) Kunstbesitzes ab 1933  geben als auch zentrale Begrifflichkeiten der Provenienzrecherche klären. Konkrete Fallbeispiele aus den Sammlungen der Stiftung Moritzburg machen die Vorgehensweise bei dieser umfangreichen Detektivarbeit plastisch.

Quelle: Stiftung Moritzburg

 

Ort Moritzburg
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.