Anzeige

Startseite

Herbstlicher Bio-Abendmarkt mit neuem Rösterei-Auto
Donnerstag, 05. September 2013, 16:00 - 20:00
Aufrufe : 496
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am Donnerstag, den 5. September, findet der Bio-Abendmarkt auf dem Hallmarkt statt.

Es wird Herbst, das heißt es wird bunt auf dem Bio-Abendmarkt. Die Ernte hat ihren Höhepunkt erreicht und bringt Genussfreuden vom Lande in die Stadt. Gärtnerei Midgard kündigt „ganz viele Tomaten einer hofeigenen Aromazüchtung aus Quedinburg“ an. Die Landpommeranze bringt Pflaumen und Birnen aus den Streuobstwiesen der Goldenen Aue mit. Vom Ökohof Tuch werden diesmal nicht nur Tee und Getreide sondern auch feldfrische Sonnenblumen verkauft.

Mit seinem Röstrei-Mobil kommt die Kaffeerösterei Hannemann aus Köthen angereist. Was das besondere an diesem Bio-Kaffee ist? Inhaber und Kaffeeröster Torsten Vogel erklärt: „Wir stellen unseren Kaffee im schonenden Trommelröstverfahren her, bei dem Kleinmengen bei maximal 220 °C bis zu 25 Minuten lang geröstet werden. So hat die Kaffeebohne genügend Zeit, ihre Aromen vollständig auszubilden sowie Säuren und Bitterstoffe, die den Magen ärgern, abzubauen.“ Man kann diesen Premium-Kaffee vor Ort genießen oder aromasicher verpackt  als Bohne, gemahlen sowie als Kaffeepads erwerben.

Abgerundet wird das Bio-Abendmarkt-Angebot durch die Spezialitäten der Bio-Bäckerei Fischer aus Rothenburg an der Saale, Schafskäse von Pfendts Biohof aus Pratau, Kuh- und Ziegenkäse aus Westerhausen bei Quedlinburg, Honig von der Imkerei Schliephake aus Oppin sowie von der Imkerei Berrenrath aus Sangerhausen. Außerdem gibt es wie gewohnt die Sachsengold-Spezialitäten der Familie Findeisen aus Markranstädt.

Die Feinschmecker haben von 16 bis 20 Uhr die Gelegenheit, bei abendlicher Marktatmosphäre hochwertige Bio-Produkte für das Wochenende einzukaufen.

Der Bio-Abendmarkt findet jeden ersten Donnerstag im Monat auf dem Hallmarkt statt.

Folgende Termine sind festgelegt:

05.09. ; 10.10. ; 07.11. ;  Achtung im Oktober ist es nicht der erste Donnerstag!

Die Bioabendmärkte sind Teil des länderübergreifenden Projekts „Mit Bio durch Stadt und Land“. Auf insgesamt 200 Veranstaltungen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt werden Fragen rund um Bio-Lebensmittel und den ökologischen Landbau beantwortet. Im Mittelpunkt stehen dabei Besonderheiten, Richtlinien, Kontrollen und Kennzeichnungen der Bio-Branche.

Die Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).

Weitere Informationen zu Bio-Landbau zum Ökolandbau und zu Bio-Lebensmitteln gibt es unter www.oekolandbau.de und www.bio-siegel.de.

Quelle: Ökohof Tuch

Ort Hallmarkt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.