Anzeige

Startseite

Anspiel eines Hammerflügels, gebaut von Johann Evangelist Schmidt, Salzburg nach 1786
Sonntag, 01. September 2013, 15:00
Aufrufe : 476
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 1. September 2013, 15.00 Uhr, Ausstellung Historische Musikinstrumente, Händel-Haus
Anspiel eines Hammerflügels, gebaut von Johann Evangelist Schmidt, Salzburg nach 1786
Reihe: Authentischer Klang
(In Kooperation mit dem Musikinstitut der Universität Halle)

Am kommenden Sonntag, den 1. September, erklingt um 15 Uhr ein besonders wertvoller Hammerflügel der Sammlung der Stiftung Händel-Haus, gebaut von Johann Evangelist Schmidt in Salzburg. In Salzburg war Schmidt auf Empfehlung von Leopold Mozart seit 1786 Hoforgelbauer. Johann Schmidts Hammerflügel wurden von den Zeitgenossen sehr geschätzt. Marianne Mozart (genannt Nannerl) und  Michael Haydn besaßen Flügel des Meisters. Es erklingen, dargeboten von Vera Heppt, Studentin im Hauptfach Klavier an der Universität Halle,  Werke von Johann Christian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart.

Mit der Eintrittskarte in das Händel-Haus Museum ist jeder berechtigt  dem Anspiel beizuwohnen. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

Tickets für das Händel-Haus Museum: 4,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Quelle: Stiftung Händelhaus

Ort Händel Haus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.