Anzeige

Startseite

Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung am 02. September, 18 Uhr KH Martha-Maria
Montag, 02. September 2013, 18:00
Aufrufe : 520
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am Montag, 2. September findet um 18 Uhr im großen Konferenzsaal des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau wieder ein Info- und Gesprächsabend zum Thema Patientenverfügung statt.

Themenschwerpunkt ist an diesem Abend:
Informationen und Tipps rund ums Thema Vorsorgevollmachten.
Referenten und Ansprechpartner sind:

    • Dr. Monika Holler, Leitende Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie im KH Martha-Maria
    • Diplom-Mediziner Wolfgang Scheritz, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie im KH Martha-Maria
    • Pastorin Sabine Schober, Seelsorgerin
    • Franziska Körlin, Sozialdienst

 

Zum Inhalt:
In unserer im Jahr 2011 begonnenen Reihe Selbstbestimmt leben - der Umgang mit Patientenverfügungen“ informieren wir über die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Dabei stellen wir Patientenverfügungen vor und diskutieren über deren Anwendbarkeit im Ernstfall. Wir sprechen auch über Krankheitszustände, bei denen eine Patientenverfügung ihre Gültigkeit erhält, und zeigen Situationen auf, in die ein Mensch im Rahmen einer Erkrankung kommen kann. Das Thema Sterben“ ist integraler Bestandteil dieser Reihe. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, worauf Sie bei der Abfassung Ihrer Patientenverfügung achten müssen. Auf Wunsch besprechen wir auch Ihre eigene Patientenverfügung.

An jedem Termin ist Zeit zur Diskussion. Sie können Ihre Fragen stellen und auch Vorschläge unterbreiten, über welche Themen Sie mehr wissen möchten.

Auf unserer Internetseite können Sie sich zusätzlich informieren und uns per E-Mail kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen.


Quelle: Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Ort Martha-Maria Halle Dölau
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.