Anzeige

Startseite

7.4., 18 Uhr: Händelfestspielorchester und Gächinger Kantorei im 5. Konzert der Reihe "Klassisches Erbe"
Sonntag, 07. April 2013, 18:00
Aufrufe : 561
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Händelfestspielorchester und Gächinger Kantorei im 5. Konzert der Reihe "Klassisches Erbe"

Am Sonntag, den 7. April erklingt Johann Sebastian Bachs "Hohe Messe in h-Moll" in der Marktkirche - vorgetragen von hochkarätigen Solisten und Ensembles: Es musiziert das Händelfestspielorchester Halle gemeinsam mit der Gächinger Kantorei, einem Chor, der seit Jahrzehnten für seine Bach-Interpretationen berühmt ist. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens sind als Solisten Sylvia Schwartz, Sopran, Katharina Kammerloher, Alt, Florian Hoffmann, Tenor, und Christian Senn, Bariton, zu erleben.


Warum Johann Sebastian Bach die Messe in h-Moll, der das 19. Jahrhundert den Beinamen "Hohe Messe" gab, am Ende seines Lebens doch noch vollendete, obwohl es dafür keinen Anlass gab, fragt sich bis heute jeder, der sich voller Bewunderung und Staunen diesem herausragenden Werk der Kirchenmusik nähert. Als August der Starke 1733 gestorben war, wurde in Sachsen eine Landestrauer von fünf Monaten angeordnet, während der öffentlich nicht musiziert werden durfte. - Man stelle sich das heute vor! - Bach komponierte unterdessen das Kyrie und Gloria für eine katholische Messe, um sich damit beim Thronfolger in Dresden als "Hofcompositeur" zu bewerben. Aus der Ernennung wurde zunächst nichts und seine Noten verschwanden im Dresdner Archiv. 1748/49 ergänzte Bach beide Teile und gab der Messe jene Gestalt, in der wir sie heute kennen.


Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Marktkirche Unser Lieben Frauen, Karten zum Preis von 18 Euro (erm. 7,50 Euro) hält die Theater- und Konzertkasse bereit.


Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH Halle

Ort Marktkirche
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.