Anzeige

Startseite

Buchpräsentation am 9. April 2013: »Meisterdichtungen Indiens«
Dienstag, 09. April 2013, 18:00
Aufrufe : 490
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Buchpräsentation des Mitteldeutschen Verlags in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt


Buchpräsentation am 9. April 2013: »Meisterdichtungen Indiens«


Am 9. April 2013, um 18.00 Uhr, präsentiert der Herausgeber Andreas Pohlus (Seminar für Indologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt das kürzlich im Mitteldeutschen Verlag erschienene Buch »Meisterdichtungen Indiens«. Der bibliophile Band vereint vierzehn Werke der Sanskrit-Literatur in der Maßstäbe setzenden Übersetzung von Ludwig Fritze (1833–1922), der wie kaum ein anderer die hohe Kunst beherrschte, Sanskrittexte in den deutschen Sprachhorizont hereinzuholen und sie dem Verständnis einer breiteren Leserschaft unmittelbar zugänglich zu machen.

Die Spannweite all seiner hier wieder zugänglich gemachten Übersetzungen ist, was die Gattungen und Entstehungszeiten anbelangt, bemerkenswert: Sie reicht von der epischen Literatur über die Fabelliteratur, die Spruchdichtung bis hin zur Lyrik und zum Schauspiel und erschließt dem Leser damit repräsentative Klassiker altindischer Literatur über einen Zeitraum von mehr als eintausend Jahren. Eine vergleichbare Sammlung wird man im deutschsprachigen Raum vergeblich suchen.

Der Herausgeber
Andreas Pohlus, Diplom-Indologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Indologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Vorstandsmitglied der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft.


Buchpräsentation:
•    am Dienstag, 9. April 2013
•    um 18.00 Uhr
•    in der Universitäts- und Landesbibliothek, August-Bebel-Straße 13, Halle (Saale)
•    Eintritt frei


Titel:        
Andreas Pohlus (Hg.)
Meisterdichtungen Indiens
Übersetzungen aus dem Sanskrit von Ludwig Fritze

Quelle: Mitteldeutscher Verlag Halle

Ort Universitäts - und Landesbibliothek Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.