Anzeige

Startseite

Wenn Räume Inhalte erzählen: designdate im Designhaus Halle am 29.5.2013
Mittwoch, 29. Mai 2013, 18:00
Aufrufe : 463
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wenn Räume Inhalte erzählen

Die Szenografin Charlotte Tamschick zu Gast im Designhaus Halle

Im Rahmen der Vortragsreihe „designdate“ des Transferzentrums der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist Charlotte Tamschick, Kreativdirektorin und Szenografin bei Tamschick Media+Space Gmbh in Berlin, am 29. Mai 2013 zu Gast. Sie spricht im Designhaus Halle darüber, wie Räume und Fassaden in audio-visuelle Erlebnisse verwandelt und so komplexe Inhalte mit Spaß vermittelt werden.

Tamschick Media + Space ist seit 20 Jahren auf die Gestaltung und Umsetzung räumlicher Medienproduktionen spezialisiert. Das interdisziplinäre Studio fokussiert die erfahrbare, haptische Dimension digitaler Medien im Raum und involviert den Betrachter in emotionale, begehbare audiovisuelle Umgebungen. Als einer der führenden europäischen Spezialisten auf diesem Gebiet beinhaltet das Portfolio Projekte für Museen und Ausstellungen, auf Expos, für Fassaden- und Architekturbespielungen, für Messen oder im Bereich Theater, Oper und Tanz in Europa, Arabien und Asien. Die Agentur ist dabei ständig auf der Suche nach Möglichkeiten und Strategien, wie narrative filmische Räume den Betrachter nachhaltig erreichen und dabei die Grenzen des physischen Raums erweitert werden können.

Charlotte Tamschick entwirft seit 1998 Rauminszenierungen für Museen, Ausstellungen und Expos. Für Konzept, Creative Direction und Szenografie bei Tamschick Media + Space ist sie seit 2009 verantwortlich. Sie hat Lehraufträge und Gastprofessuren an verschiedenen internationalen Hochschulen.

 

Zeit: 29.05.2013, 18:00 Uhr
Ort: Designhaus Halle, Raum 103, 1. Stock, Ernst-König-Str. 1

 

Die Hochschule lädt die interessierte Öffentlichkeit zu dieser Veranstaltung ein.

Der Eintritt ist frei.

 

designdate

designdate gibt Einblick in das Berufsfeld von Designern und stellt  die Wirtschaftsunternehmen als Best-Practice-Beispiele vor, deren  Geschäftserfolg auf guter Gestaltung gründet. Aber auch Dienstleister  aus der Kreativwirtschaft sind zu Gast. Im Fokus steht die Wirtschaft mit ihren Erfahrungen beim Einsatz von Design und ihre Anforderungen, die sie an eine Zusammenarbeit mit Gestaltern stellt, speziell an Berufseinsteiger.

 

Transferzentrum

Das Transferzentrum – Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in Klein- und mittelständischen Unternehmen des Landes Sachsen-Anhalt –  wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Es kooperiert mit den Transferzentren der anderen Hochschulen im Land.

quelle: Career Service - Transferzentrum

Ort Designhaus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.