Anzeige

Startseite

„Serpent und Ophikleïde“ im Händel-Haus - Konzert am 07.04.2013
Sonntag, 07. April 2013, 11:00
Aufrufe : 555
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 7. April 2013, 11.00 Uhr, Kammermusiksaal, Händel-Haus

Ungewöhnliche Instrumente und ungewöhnliche Klänge im Händel-Haus

„Serpent und Ophikleïde“

Aus der Reihe: Focus Bohlenstube

Werke von D. Ortiz, G. F. Händel, H. Berlioz und G. H. Kummer

Joseph Bastian I Serpent und Ophikleïde, Ella Sevskaya I Klavier und Cembalo

Ungewöhnliche Klänge: Serpent und Ophikleïde gepaart mit dem Klavier und Cembalo erleben Besucher am Sonntag, den 7. April, um 11 Uhr in einem Konzert im Händel-Haus.

Der französische Posaunist Joseph Bastian und die ukrainische Cembalistin Ella Sevskaya gehen dieses Wagnis ein. In Paris entdeckte Joseph Bastian, der in den großen Orchestern Europas spielt, eine Ophikleïde von Buthod et Thibouville von 1860–1870, die er u. a. erfolgreich beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle, Claudio Abbado und Charles Dutoit zum Klingen brachte. Er ist es auch, der das nahezu vergessene, historische Instrument Serpent wieder entdeckt hat, das er im Konzert vorstellt.

Tickets sind für 15 Euro an der Museumskasse des Händel-Hauses erhältlich. Die Konzertkarte berechtigt am Konzerttag gleichzeitig zum freien Eintritt in die Ausstellungen des Händel-Hauses.

Buchungskontakt und nähere Informationen:

Stiftung Händel-Haus

Tel.: 0345 / 500 90 103

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Stiftung Händel-Haus

Ort Händel-Haus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.