Anzeige

Startseite

Ein Konzert rund um Händels Lieblingsinstrument – die Oboe
Samstag, 20. April 2013, 18:00
Aufrufe : 428
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 20. April 2013, 18.00 Uhr, Kammermusiksaal

Ein Konzert rund um Händels Lieblingsinstrument – die Oboe

Ensemble LINGUA FRANCA: „Händel und seine Lieblingsoboisten“

Aus der Reihe: Musik im Händel-Haus

Werke von G. Sammartini, W. Babell, F. Geminiani, J.-B. Loeillet, Th. Vincent und G. F. Händel

LINGUA FRANCA: Benoit Laurent (Barockoboe), Bernard Woltèche (Violoncello), Julien Wolfs (Cembalo)

 

Am kommenden Samstag, den 20. April, um 18 Uhr, erklingt Händels Lieblingsinstrument, die Oboe, im Kammermusiksaal des Händel-Hauses.  Das belgische Ensemble LINGUA FRANCA nimmt die Besucher mit auf eine musikalische Reise zu „Händel und seine(n) Lieblingsoboisten“.

 

Der belgische Oboist Benoît Laurent, der als Solist in einem Konzert in der Georg-Friedrich-Händel HALLE bei den Händel-Festspielen 2011 begeisterte, ist ein Ausnahmekünstler: Er spielt als Solist mit hochkarätigen Orchestern wie Concerto Köln, Amsterdam Baroque Orchestra, Il Gardellino und Les Muffatti. Außerdem ist er Preisträger des internationalen Wettbewerbs Musica Antiqua in Brügge. Mit seinem Ensemble LINGUA FRANCA verfolgt er das Ziel, die Oboenmusik der Barockzeit von ihrer besten Seite zu zeigen. Das frische Spiel der Oboe und des Basso continuo bilden eine besondere, musikalisch harmonische Einheit.

 

Tickets sind für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) an der Museumskasse des Händel-Hauses erhältlich. Die Konzertkarte berechtigt am Konzerttag gleichzeitig zum freien Eintritt in die Ausstellungen des Händel-Hauses.

Buchungskontakt und nähere Informationen:

Stiftung Händel-Haus

Tel.: 0345 / 500 90 103

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Quelle: Stiftung Händelhaus

Ort Händel-Haus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.