Anzeige
AOK_Sachsen-Anhalt

Essbare Pilzsorten von giftigen Doppelgängern zu unterscheiden, ist gar nicht so einfach. Pilzsammler sollte sich deshalb auf die am häufigsten vorkommenden essbaren Pilze konzentrieren und sich deren Merkmale gut einprägen oder mit Hilfe eines Buches bestimmen.
Foto: AOK-Mediendienst
Aktuell ist wieder Hauptsaison für Pilzesammler .
Symptome von Long- bzw. Post-Covid können Luftnot, kognitive Störungen und Fatigue (ausgeprägter Energiemangel) sein.
Foto: AOK-Mediendienst
Neues Internetangebot soll Betroffene und Angehörige beim Umgang mit der Erkrankung unterstützen
In Einrichtungen wie dem Sozialtherapeutischen Zentrum Halle (Saale) erhalten Suchtkranke Unterstützung zur Teilhabe. Ergänzend dazu betreut das „Besondere Fallmanagement Sucht“ der AOK Sachsen-Anhalt Suchtkranke engmaschig und bietet Perspektive und Struktur. v.l.n.r.: Burkhard Blienert (Sucht und Drogenbeauftragter der Bundesregierung), Dr. Carola Reimann (Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes), Dr. Uwe Salomon (AOK Sachsen-Anhalt)
Foto: Linke AOK / Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt : Bundesdrogenbeauftragter besucht Projekt / Neue Wege bei der Betreuung von Suchtkranken
JolinchenKids nutzt die prägende CD Kindheitsphase, um frühzeitig die Weichen für ein gesundes Aufwachsen zu stellen. Neben gesunder Ernährung und vielseitiger Bewegung steht auch das seelische Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund.
Foto: Universitätsmedizin Halle
Kita „ Medikids “ in Halle nimmt an AOK-Programm „ JolinchenKids “ teil
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.