Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Krebsmedizin: Spitzenforscherin aus Oxford hält Gastvorlesung
Montag, 13. April 2015, 19:00
Aufrufe : 573
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Krebsmedizin: Spitzenforscherin aus Oxford hält Gastvorlesung

 

Spitzenforscher der Universität Oxford gestalten gemeinsam mit Wissenschaftlern der halleschen Medizinischen Fakultät die wissenschaftliche Veranstaltungsreihe „Disease Biology and Molecular Medicine“, um über neueste Erkenntnisse aus der Krebsmedizin zu berichten.  Die Vorträge werden in Englisch gehalten und richten sich an Studierende, Naturwissenschaftler, Informatiker und natürlich auch an alle weiteren interessierten Gäste. Der nächste Vortrag findet am Montag, 13. April  2015, 19 Uhr, im Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2, statt. Die Vorlesung wird durch Dr. Anna Schuh von der Universität Oxford gehalten. Sie arbeitet derzeit als Hämatologin an Universitätsklinikum Oxford. Ihr Vortragstitel lautet: „Development, validation and clinical evaluation of next generation sequencing technology for health-care diagnostics”.

 

Sie studierte Medizin in Köln und erhielt anschließend mehrere Forschungsstipendien. Sie forscht über Leukämien, unter anderem in Paris und Oxford. Dort leitet sie nun die Molekulardiagnostik der onkologischen Klinik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die chronisch-lymphatische Leukämie (CLL) und die molekulare Diagnostik. Sie leitet(e) mehrere klinische CLL-Studien mit dem Ziel, die Therapieerfolge der CLL zu verbessern.

 

Dr. Anna Schuh ist verantwortlich für das translationale Forschungsprogramm zur klinischen Untersuchung von Tumoren mit Hilfe von parallelen Hochdurchsatzsequenzierungstechniken (‘Next Generation Sequencing’, NGS) im Krebskrankenhaus von Oxford. NGS-Techniken erlauben die ultraschnelle Analyse von genomischen DNAs, Transkriptomen etc. in der klinischen Diagnostik und entwickeln sich rasch zu einer Standardmethode bei international führenden Krebszentren.


Neben einem Überblick über die neuesten DNA-Analysetechniken für solide Tumore und Leukämien wird der Fokus ihres Vortrages auch auf der  Vorhersage von geeigneten Therapien für individuelle Patienten mit CLL mittels multipler, temporal sequentieller Genomdekodierung liegen. Sie wird dabei zeigen, dass neben der essentiellen Initialdiagnostik, die wiederholte Sequenzierung von Therapie-induziert driftenden, klonalen Leukämiezellen-Populationen von wesentlicher Bedeutung ist.

Ort Stadthaus
Anzeigen
Torsten Vockroth

15 letzten Artikel

TROST & LOB ZUR ZEUGNISAUSGABE

Freier Eintritt für Schulkinder dieses Wochenende im Zoo Halle/Saale

mehr lesen »
70 Jahre Puppentheater

20.000 Menschen bei Eröffnungsspektakel der Festwoche »Gulliver« auf d

mehr lesen »
AOK: Kostenloser Online-Kurs für Erste Hilfe bei Kindern

Die AOK Sachsen-Anhalt bietet am 19. Juni von 19 bis 21 Uhr ein kosten

mehr lesen »
Stadt sucht Händler für das Laternenfest

Für das diesjährige Laternenfest vom 23. bis 25. August sucht die Stad

mehr lesen »
Raub am Riebeckplatz

Am 09.06.2024 wurde gegen 18:00 Uhr eine 56-jährigen Frau durch einen

mehr lesen »
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com