Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige

AOK-Umfrage zeigt: Menschen schützen sich nicht ausreichend vor UV-Strahlung

AOK-Umfrage zeigt: Menschen schützen sich nicht ausreichend vor UV-Strahlung HP-SL

So geht Sonnenschutz richtig

Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der AOK zeigt, dass sich die Menschen nicht ausreichend vor Sonneneinstrahlung schützen. Fast die Hälfte der Bevölkerung (48 Prozent) vergisst häufig, Sonnenschutzmittel aufzutragen, und nur 41 Prozent vermeiden bewusst die Mittagssonne. Anna Mahler, Pressesprecherin der AOK Sachsen-Anhalt, erklärt, was man beachten sollte.

Warum ist Sonnenschutz so wichtig?

Sonnenstrahlung lässt die Haut vorzeitig altern und ist ein großer Risikofaktor für Hautkrebs. Was Viele nicht wissen: Sonnenschutz ist auch im Schatten ratsam. Denn auch bei lockerer Bewölkung erreichen noch 75 Prozent der UV-Strahlen den Boden.

Wie kann man sich am besten schützen?

Kleidung ist der beste UV-Schutz – je dichter gewebt, desto besser. Optimal ist spezielle UV-Schutzkleidung. Auch Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor ist wichtig. Aber: Auch mehrfaches Eincremen verlängert nicht die Zeit, die man in der Sonne verbringen kann.

Was empfehlen Sie darüber hinaus noch? 

Regelmäßige Selbstkontrolle spielt bei der Früherkennung von Hautkrebs eine wichtige Rolle. Ab 35 haben gesetzlich Krankenversicherte zudem alle zwei Jahre Anspruch auf ein kostenloses Hautkrebs-Screening. Als Zusatzleistung bezuschusst die AOK Sachsen-Anhalt auch für jüngere Versicherte zwischen 18 und 35 Jahren ein Hautkrebs-Screening mit 20 Euro.

 

Quelle: AOK Sachsen-Anhalt

Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com