Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Aulakonzert mit der Geigerin Antje Weithaas am 20. Januar
Mittwoch, 20. Januar 2016, 19:30
Aufrufe : 900
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im 40. Konzert der Kammermusikreihe "aula konzerte halle" gastiert am Mittwoch, den 20. Januar 2016, die weltberühmte Geigerin Antje Weithaas mit ihrer Begleiterin Silke Avenhaus. Sie bringt ein attraktives Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven sowie den böhmischen Komponisten Antonin Dvořák und Josef Suk zu Gehör.


Die in Guben geborene Violinistin begann mit viereinhalb Jahren mit dem Geigenspiel und studierte später bei Professor Werner Scholz an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin, an der sie seit 2004 selbst als Professorin unterrichtet. 1987 gewann Antje Weithaas den Kreisler-Wettbewerb in Graz, 1988 den Bach-Wettbewerb in Leipzig und 1991 den Internationalen Joseph-Joachim-Violinwettbewerb in Hannover. Als Solistin musizierte sie sowohl mit den großen deutschen Radio-Symphonieorchestern als auch mit den berühmtesten Orchestern weltweit. Neben dem Fokus auf die großen Violinkonzerte steht auch die kammermusikalische Inspiration mit dem Arcanto-Quartett, die Leitung des Kammerorchesters Camerata Bern sowie eine höchst beeindruckende Zahl von CD-Aufnahmen. Mit der Pianistin Silke Avenhaus, die sich in bereits mehr als 30 CD-Einspielungen ebenfalls einem breiten Repertoire gewidmet hat, verbindet sie eine besonders enge musikalische Partnerschaft.

Im Mittelpunkt des Abends in Halle stehen Beethovens große Violinsonaten Nr. 5 und Nr. 7, die fatalistischen Ernst und unbeschwerte Heiterkeit - die für Beethoven typischen großen, leidenschaftlichen Kontraste -  gegenüberstellen. Eröffnet wird der Kammermusikabend mit der eher unbeschwerten Sonatine G-Dur von Antonín Dvořák (1841-1904), die parallel zu seiner 9. Symphonie ("Aus der Neuen Welt") und weiteren Werken während seines Aufenthalts in den USA entstand. Sie ist seinen beiden Kindern gewidmet. Seine Tochter Otilie heiratete mit Josef Suk (1874-1935) seinen begabtesten Kompositionsschüler in Prag, der sich nach Dvořáks Tod zusehends aus seinem musikalischen Schatten löste. Die um 1900 entstandenen Vier Stücke op. 17 sind dem Primarius des Böhmischen Streichquartetts gewidmet, mit dem Suk als zweiter Geiger bis zuletzt mehr als 4.000 Konzerte bestritt.

Das Konzert beginnt um19:30Uhr. Eintrittskarten zu 12 bzw. 6 Euro sind über die Konzert­kasse der Kulturinsel, in der Tourist-Information der Stadt Halle am Markt oder an der Abendkasse eine Stunde vor Konzert­beginn erhältlich.

Informationen zur Konzertreihe: www.aulakonzerte.uni-halle.de

Homepage von Antje Weithaas: http://de.karstenwitt.com/antje-weithaas

Homepage von Silke Avenhaus: http://www.silke-avenhaus.de/download_index.html

 

Ort Aula der Universität
Anzeigen
Torsten Vockroth

15 letzten Artikel

AOK zur Herzwoche mit Informationsstand unterwegs

Erschreckend hoch ist gerade in Sachsen-Anhalt die Sterblichkeitsrate

mehr lesen »
Rezension : Winnetou 1.Teil - Das Drehbuch und sein Weg auf die Leinwand

Allein bei dem Titel „Winnetou“ haben viele Generationen noch heute di

mehr lesen »
Angebot - Draußen bei Wind und Wetter -

Gespräche im Gehen für Krebsbetroffene, Angehörige und Unterstützer

mehr lesen »
Diebstahl PKW

Leuna - Freitag gegen 11 Uhr entwendete ein noch unbekannter Tätervon

mehr lesen »
135 Jahre Feuerwehr Halle

Berufsfeuerwehr lädt zum Tag der offenen Tür ein / Infos zur Ausbildun

mehr lesen »
29. Mai 2024: Austauschtreffen der Frauenselbsthilfe Krebs

Die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) lädt zu einem Austauschtreffen ins K

mehr lesen »
STREETFOOD ON TOUR

Europas leckerstes StreetFood-Festival in Halle/Saale!

mehr lesen »
Mein Balkon, meine Freiheit?

Worauf Mieter bei Sonnenschutz, Grillen, Wäschetrocknen und Co. achten

mehr lesen »
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com