Anzeige

Hochwasserfolgen: IHK unterstützt Aktionsgemeinschaft gegen Mückenplage

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Brockmeier
IHK Halle Dessau

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) unterstützt den Vorschlag der CDU, angesichts der Mückenplage im Land eine Aktionsgemeinschaft der Kommunen zu gründen, um die Mückenpopulation zumindest mittelfristig gering zu halten. „Das Hochwasser ist endlich weg, die Mücken sind noch da und in Magdeburg schiebt man die Verantwortung hin und her. Dieses Problem darf nicht auf dem Rücken der ohnehin geplagten Gastwirte und Touristiker ausgesessen, sondern es muss entschlossen gehandelt werden“, so Michael Pirl, IHK-Vizepräsident und selbst Hotelier in Wörlitz. Die Landesregierung habe sich viel zu spät und dann unentschlossen mit dem Thema befasst.

Laut IHK hätten die hiesigen Hoteliers und Gastronomen in Folge des Hochwassers ohnehin mit erheblichen Umsatzeinbrüchen und Gästerückgängen von bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu kämpfen. Die immer noch nur zaghaft anreisenden Gäste würden von den Mücken schnell wieder verjagt, was zu weiteren Umsatzeinbußen führe.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Brockmeier empfiehlt zumindest eine Anschubfinanzierung des Landes für die angedachte Aktionsgemeinschaft gegen die Mückenplage. „Bei der aktuellen  Debatte über die Verteilung der Hilfsgelder im Bereich der öffentlichen Infrastruktur geht es fast ausschließlich um einzelne konkrete Gebäude oder Verkehrswege. Ein anderes ‚öffentliches Gut‘ aber, ein wirksamer Schutz vor der Mückenplage, wird von der Politik ignoriert“, so  Brockmeier. „Durch das Zaudern ist es für diese Saison ohnehin bereits zu spät – die Larven sind längst geschlüpft. Wissenschaftliche Untersuchungen, wonach sich die Problematik auf natürlichem Wege lösen werde, sind da wenig tröstlich. Wenn nicht bald etwas passiert, wird mancher Gastronom schneller verschwinden als die Mücken“, so Brockmeier.

Quelle: IHK Halle Dessau

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.