Anzeige

Betriebsübernahme ist Alternative zur Gründung

HWK Halle

Jeder siebte Betriebsinhaber im Kammerbezirk hat das Unternehmen vom Vorgänger übernommen    

Die Übernahme eines bereits bestehenden Handwerksbetriebs ist eine überlegenswerte Alternative für den Schritt in die Selbstständigkeit.   
Darauf verwies Dr. Jürgen Rogahn, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, anlässlich der Vorstellung der Neuauflage der Broschüre „Start im Handwerk – Fit für die Selbstständigkeit“.   
Einer von sieben Betriebsinhabern im Kammerbezirk hat sein Unternehmen vom Vorgänger übernommen. Im Nahrungsmittel- und Gesundheitshandwerk hat nahezu jeder Dritte den Betrieb nicht neu gegründet, sondern übernommen.  

Dr. Jürgen Rogahn: „Neben der bereits vorhandenen Betriebsausstattung und bestehender Kundenbeziehungen spielen auch die Familientradition und der schon eingeführte Firmenname eine wichtige Rolle.“ Dies seien Pluspunkte für die Existenzgründung in Form einer Betriebsübernahme. Häufig würden Handwerksbetriebe familienintern weitergeführt. Allerdings seien auch Übergaben außerhalb der Familie beispielsweise an ehemalige leitende Mitarbeiter zunehmend zu beobachten. „Der Nachwuchs hat manchmal eigene Pläne oder ist immer häufiger gar nicht vorhanden“, so der Hauptgeschäftsführer.   

Entscheidend ist in jedem Falle eine intensive Beratung im Vorfeld der Betriebsübernahme – für beide Seiten. Die Betriebsberater der Handwerkskammer bieten Mitgliedsbetrieben als Service beispielsweise eine kostenfreie Wertermittlung für Maschinen, Immobilien und Firmenwert im Rahmen der Übergabeberatung an.  

Die Broschüre „Start im Handwerk“ ist online downloadbar unter: www.hwkhalle.de.  


Direktlink zur Broschüre: http://www.hwkhalle.de/internet_nt/Resources.nsf/($UNID)/7C2B2072948144F1C12577130024A6D2/$file/Start_im_Handwerk_klein.pdf 

 

Quelle: Handwerkskammer Halle

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.