Anzeige

Berliner Kunst-Exkursion in Halle

laudia Marcy, Dozentin im Gasthörercardprogramm Art des Weiterbildungszentrums FU Berlin beim Besuch der Ausstellung „140 Jahre AOK“
privat

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des „Gasthörercardprogramms Art des Weiterbildungszentrums“ der Freien Universität Berlin besuchten am Donnerstag dem 11. April,  zusammen mit ihrer Dozentin, der Kunsthistorikerin Claudia Marcy, Halle und waren auf den Spuren der Architektur der Moderne in der Stadt unterwegs. Wie in vielen anderen Großstädten hat das Neue Bauen die Bautätigkeit in Halle in den Zwanzigerjahren wesentlich beeinflusst. Neben dem sozialen Wohnungsbau, gehörte vor allem auch der genossenschaftlichen Verwaltungsbau zu einer wichtigen Bauaufgabe. Nach dem Besuch der Siedlung Vogelweide, der Großgarage-Süd und der Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit, ist die Besichtigung des Verwaltungsbaus der AOK, eine der besonderen Höhepunkte der Exkursion. Der von Martin Knauthe errichtete Bau gehört zu den herausragenden Beispielen des Neuen Bauens in Halle, der durch seine geschwungene Form, die funktionale Ausführung des Kassenbereiches und die horizontalen Fensterbänder beeindruckt.

Ergänzend zur Architektur gibt die Ausstellung „140 Jahre AOK“ im AOK Gebäude einen sehr interessanten Überblick über die Geschichte der Krankenkasse bis zur AOK-Die Gesundheitskasse. Bemerkenswert ist es, dass der Bau immer noch von der AOK Sachsen-Anhalt service-und kundenorientiert genutzt wird und nicht wie in Berlin zu hochwertigem Wohnraum umgebaut wurde.“ 

Statement der Kunsthistorikerin und Dozentin im Gasthörercardprogramm Art des Weiterbildungszentrums FU Berlin Claudia Marcy zur Austellung in Halle : „Eine interessant gestaltete Ausstellung zur Geschichte der AOK in einem der spannendsten Bauten der Moderne in Halle“ . 

 

Infos: www.deine-gesundheitswelt.de

Halle | AOK Sachsen-Anhalt (deine-gesundheitswelt.de)

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.