Anzeige

Auf die Burg!

Lernofen
Foto: Marcus Andreas Mohr

Nach der Winterruhe kehrt wieder Leben ein in das romantische Gemäuer mit dem schönen Ausblick ins Saaletal. Herzlich willkommen zum Saisonstart auf der Burg! Familien mit Kindern erwarten Mitmachaktionen wie Zinngießen, Würfel herstellen, Schwert und Schild gestalten oder zünftig Flammkuchen im Lehmofen backen. Für alle, die nicht Teig kneten wollen, gibt es frisch Zubereitetes vom Grill und aus dem Suppentopf, dazu verschiedene Getränke, von denen einige seit dem Mittelalter beliebt sind.   Wie Kräuter damals verwendet wurden, erfährt man bei der Kräuterfrau Beate Krauße und im neu angelegten Kräutergärtchen vor dem Torturm. DJ Wolfram Waldura und Annieheaven untermalen das Fest mit mittelalterlichen Klängen. Kurzführungen über das Gelände beginnen 12, 14 und 17 Uhr am Kassenhäuschen.  Eintritt: 4,00 €, erm. 2,50 €, für Kinder frei (bei den Aktionen werden Mitmachgebühren erhoben) Öffnungszeiten Ostern 2022 Karfreitag, 15.4. -geschlossen Samstag, 16.4. von 11 - 18 Uhr Ostersonntag, 17.4. von 11 - 18 Uhr Ostermontag, 18.4. von 11 - 18 Uhr Öffnungszeiten nach Ostern: Jeden Sonntag von 11 - 18 Uhr und zu Veranstaltungen sowie Führungen. Führungen finden ab dem 24.4. jeden Sonntag 11 Uhr statt. Gruppenbuchungen für Führungen zu individuellen Terminen sind möglich, Anfragen unter 0345-2213030. Ausblick: Besucherinnen und Besucher erwartet eine ereignisreiche Saison auf der Oberburg Giebichenstein mit der Band „SAXLUST“ beim Saalejazz am 30.4., der 3. Auflage des Musikfestivals „Trotzburgfest“, Sommerfilmnächten, Picknick unter Sternen, Theateraufführungen mit der „Schaustelle“, Familiennachmittagen und - wenn sich das Jahr dem Ende neigt - dem Winterquartier auf dem Giebichenstein. Alle Veranstaltungen auch auf stadtmuseumhalle.de/veranstaltungen

Quelle: Fachbereich Kultur der Stadt Halle (Saale)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.