Anzeige

Bergmannstrost unterstützt Wassercamp der Rollstuhlsportler

Hallescher Kanu Club 54

Im Bergmannstrost als überregionale Unfallklinik mit der engen Verzahnung von Akutmedizin und Rehabilitation spielt Sport eine wichtige Rolle. In seiner Vielfalt unterstützt er nicht nur die körperliche Gesundung sondern hilft darüber hinaus vielen Menschen schwere Lebenssituationen zu meistern. Er schafft Erfolgserlebnisse und fördert soziale Kontakte. Viele Menschen - gleich ob mit oder ohne Behinderung - ziehen daraus Kraft und Unterstützung.

 

Sachsen-Anhalts Innen- und Sportminister Holger Stahlknecht eröffnet am Sonnabend, 1. Juni, 10 Uhr das Wassersportcamp auf dem Vereinsgelände des Halleschen Kanu-Clubs ´54, Kanusportzentrum Osendorfer See, Tagebau 200, 06132 Halle. Unter den 46 Teilnehmern befinden sich unter anderem auch Spitzensportler wie der blinde Ruderer und Silbermedaillengewinner bei den Paralympics 2012 in London Tilo Kolitscher (SV Halle) und der querschnittgelähmte Monoski-Trickski-Fahrer Kevin Lindner. Als einziger deutscher Teilnehmer der X-Games 2012 zeigt der Sachse auf dem Wakeboard sitzend spektakuläre Tricks. Darüber warten auf die Teilnehmer und Besucher Vorführungen im „Buggykiten“ sowie die Möglichkeit sich beim Feldbogenschießen an Land auszuprobieren. Die Sportstätten befinden sich am Osendorfer See (Kanu, Segeln, Rollstuhlbuggy/-kiten), am Hufeeisensee (Wasserski/Wakeboard) sowie in der Schwimmhalle der BG Kliniken Bergmannstrost (Tauchen).

Quelle:  Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.