Anzeige

Förderung des Spitzensports in der Polizei

Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Innen- und Sportminister Holger Stahlknecht und der Vorsitzende des Trägervereins des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt (OSP), Andreas Silbersack, haben in Halle die Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zur Förderung des Spitzensports in der Polizei beschlossen und eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Die Kooperation wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen. Sie soll Spitzensportlern des Landes eine berufliche Perspektive bieten und ihnen eine polizeiliche Ausbildung unter Berücksichtigung sportlicher Erfordernisse ermöglichen.

Minister Holger Stahlknecht: „Mit dieser Vereinbarung haben junge Talente die Möglichkeit, weiter an der Verwirklichung ihrer sportlichen Ziele und Träume zu arbeiten. Sie erhalten obendrein in ihrem Heimatland eine berufliche Perspektive und der Polizei stehen sie zudem auch gut zu Gesicht.“

OSP-Trägervereinsvorsitzender Andreas Silbersack betont: „Die Ausbildung bei der Polizei ist bei unseren Athletinnen und Athleten begehrt. Für den neuen Ausbildungsgang liegen bereits elf Bewerbungen vor.“

Die Vereinbarung sieht vor, dass jährlich ein Einstellungskontingent für Spitzensportler festgelegt wird. Für den Status als Spitzensportler muss eine bestimmte Kader- bzw. Mannschaftszugehörigkeit gegeben sein.

Neben der Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen die Bewerber das Eignungsauswahlverfahren erfolgreich durchlaufen. Eingestellten Sportlern werden dann Tutoren an die Seite gestellt, die sich wegen der längeren trainings- und wettkampfbedingten Abwesenheitszeiten jeweils individuell um die erforderliche Vermittlung der Unterrichtsinhalte kümmern.

Die ersten eingestellten Sportler haben bereits erfolgreich ihren Berufsabschluss erreicht und versehen inzwischen ihren Dienst in der Landespolizei. „Prominentestes Beispiel ist Polizeikommissarin Luise Mahlzahn, erfolgreiche Judo-Kämpferin vom SV Halle“, ergänzt OSP-Leiter Helmut Kurrat.

 

Quelle: Miniterium des Inneren und Sport Sachsen-Anhalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.