Sozialpädagoge Steffen Haußmann, der sich von Beginn an sehr um ein breit gefächertes und interessantes Bildungsangebot bemüht, erklärt: „Wir möchten mit unseren Projekten einerseits jungen Menschen mit Handicap die Möglichkeit geben, sich auch einmal außerhalb der Gruppen, in denen sie sonst leben, lernen und arbeiten, aufzuhalten und zurecht zu finden. Andererseits will der Verein auf spannende Weise Kenntnisse vermitteln und dadurch noch mehr Wissbegierde wecken.“
Treffpunkt für die Bildungsprojekte ist aller 14 Tage. Durchschnittlich nehmen etwa fünf bis sechs junge Leute an den Angeboten des Vereins teil. Darüber hinaus bietet der lebens(t)raum e.V. diverse Bildungsreisen quer durchs Jahr an: Tagesfahrten sowie Mehrtagesreisen. Die Ziele reichen von Wettin oder Landsberg über den Harz bis nach Mecklenburg oder an die Ostsee. Auch hier geht es darum, Land und Leute kennen zu lernen.
Als krönenden und feierlichen Abschluss jedes Bildungsjahres lässt sich Steffen Haußmann immer etwas Besonderes für die Beteiligten und deren Eltern einfallen. Bei Kaffee, Stolle und einer bunten Dia-Schau kann man das Erlebte Revue passieren lassen, staunen und entstandene Freundschaften würdigen.
Quelle: Lebenstraum Halle e.V.