Anzeige

Halle wird schöner - Anmeldeschluss für Freiwilligentagsprojekte

Freiwilligen-Agentur Halle

Bis zum 31. Mai können Vereine, Kitas, Schulen und gemeinnützige Einrichtungen noch Projekte für den Freiwilligentag anmelden. Am Freiwilligentag am 14. September werden mehrere hundert Hallenserinnen und Hallenser Pinsel, Spaten oder Säge zur Hand nehmen und tatkräftig anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Für Vereine und Einrichtungen ist dies eine einmalige Gelegenheit, mit freiwilligen Helfern etwas zu schaffen, was sonst zu kurz kommt. „Weil der Freiwilligentag allen Beteiligten neben aller Anstrengung immer auch großen Spaß macht, bleibt es oft nicht bei diesem einmaligen Einsatz“ sagt Sulamith Fenkl-Ebert aus der Freiwilligen-Agentur. „Viele, die beim Freiwilligentag mitmachen und sehen, was gemeinsam geschafft werden kann, engagieren sich  auch längerfristig bei den Vereinen, die sie so kennenlernen“.

 

Zahlreiche interessante Mitmachprojekte stehen schon fest, aber man wolle wieder Einsatzmöglichkeiten für mehr als 700 Freiwillige anbieten, heißt es aus der Freiwilligen-Agentur weiter. So ist in diesem Jahr auch wieder der Peißnitzexpress dabei und möchte mit Freiwilligen die Loks auf Vordermann bringen, in den Franckeschen Stiftungen soll der „Ballonplatz“ für sportliche Aktivitäten fit gemacht werden, und viele Kitas möchten ihren Garten für den Winter vorbereiten.

 

Der Spaß soll auch nach getaner Arbeit nicht zu kurz kommen, deshalb laden die Veranstalter alle Freiwilligen und Einsatzstellen am Abend zu einer Abschlussparty ein.

 

Wer noch auf der Suche nach einem spannenden Mitmachprojekt für den Freiwilligentag ist, kann sich von 85 Vorschlägen unter www.freiwilligentag-halle.de inspirieren lassen.

 

Der 9. Freiwilligentag ist eine Gemeinschaftsaktion der Freiwilligen-Agentur Halle, der Liga der Freien Wohlfahrtspflege, des Evangelischen Kirchenkreises, dem Lokalen Bündnis für Familie und dem Technischen Hilfswerk.

 


Quelle/Foto: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.