Anzeige

AOK, IKK gesund plus und Ärzte sagen Antibiotika-Resistenzen den Kampf an

(c) HP KB

Zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Hausärzteverband in Sachsen-Anhalt sagen AOK und IKK gesund plus der zunehmenden Bedrohung durch Antibiotika-resistente Bakterien den Kampf an. Ab sofort vergüten die Kassen einen Schnelltest, mit dem der Arzt innerhalb weniger Minuten feststellen kann, ob eine Krankheit durch Viren oder Bakterien verursacht ist. Auf diese Weise wird der Arzt in seiner Diagnose- und Therapieentscheidung unterstützt und es kann verhindert werden, dass Patienten, die an einer Viruserkrankung leiden, unnötigerweise Antibiotika einnehmen.

Der Test ist damit ein echter Meilenstein bei der Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen. Sein Vorteil ist gerade die Einfachheit: Untersucht wird die Konzentration von C-reaktivem Protein (CRP) im Blut des Patienten. Anders als bei einer Virusinfektion steigt dieses bei einer bakteriellen Ansteckung merklich an. Studien haben ergeben, dass bei Nutzung des CRP-Tests die Antibiotika-Verordnungen um 13 bis 24 Prozent zurückgegangen sind. Für Patienten hat der Test keinerlei Nebenwirkungen, und für Ärzte bedeutet er eine größere Diagnosesicherheit. Für ein verlässliches Ergebnis mit dem CRP-Schnelltest genügen hingegen einige Tropfen Blut und fünf Minuten Wartezeit.

 

Quelle: AOK Sachsen-Anhalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.