Anzeige

500 Euro für die Freiwillige Feuerwehr in Holleben

Michael Oschatz (Geschäftsführer BKW Holleben Wind GmbH), Helmut Kitze (Ortwehrleiter Holleben), Rainer Voigtmann (Brandamtsmann Stadt Halle (Saale))
Medienbüro am Reichstag GmbH

Seit November 2011 ist die BKW bereits in Holleben nahe Halle/Saale aktiv. Sie pflegt seit dieser Zeit einen engen Austausch mit der Gemeinde und den Einsatzkräften vor Ort. Michael Oschatz überreichte die Spende an Hollebens Wehrleiter Helmut Kitze.

„Seit unserem Engagement vor zwei Jahren haben wir ein partnerschaftliches Verhältnis zur Gemeinde Holleben - insbesondere zur Feuerwehr - aufgebaut. Für unsere gute Zusammenarbeit möchten wir uns auf diesem Wege bedanken“, erklärte Michael Oschatz die Spende. Neben der Scheckübergabe tauschten sich die Anwesenden auch über fachliche Themen aus. Gegenstand war das internetbasierte Notfallinformationssystem (NIS), das in Holleben genutzt werden soll. Ziel des Systems ist es, Notfallinformationen im Zusammenhang mit einer Windkraftanlage über das Internet für die Rettungsdienststelle abrufbar zu machen. Dazu sind sämtliche Anlagen mit einer eindeutigen Kennung gut sichtbar am Turm gekennzeichnet. Im NIS ist jeder Kennung ein entsprechender Basisdatensatz (Standort, technische Daten, Lageplan) zugeordnet.

Die BKW Holleben Wind GmbH betreibt im Sachsen-Anhaltinischen Holleben 17 Windenergieanlagen mit insgesamt 25.5 Megawatt installierter Leistung. Seit 2004/2005 werden hier jährlich rund 63 GWh CO2-freier Strom produziert. Die BKW Holleben Wind GmbH gehört zur schweizerischen BKW Energie AG aus Bern, die in Deutschland Eigentümerin beziehungsweise Anteilseignerin von insgesamt zehn Windparks ist.

Mehr Informationen zum Notfallinformationssystem finden Sie unter: www.wea-nis.de

Quelle: BKW Holleben

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.