Anzeige

Emil Nolde und Eduard Erdmann – eine Künstlerfreundschaft - Beginn einer Konzertreihe mit Texten, Gesang und Klavier

HP KB

Eine jahrzehntelange, von gegenseitiger Bewunderung geprägte Freundschaft verband Emil Nolde (1867-1956) mit dem Komponisten und Pianisten Eduard Erdmann (1896-1958). Der große Musiker, Schöpfer von vier Symphonien und einer Reihe von Klavierkompositionen und Kammermusikwerken, errang Weltruhm als Wiederentdecker der Klaviersonaten Schuberts für den Konzertsaal, war ein herausragender Bach-Interpret und ein unermüdlicher Anwalt der zeitgenössischen Moderne. Nolde porträtierte ihn mehrfach; Erdmann widmete dem Maler ein Streichquartett.

Die Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Musik in der Moritzburg erinnert an die Beziehung der beiden Künstler. Unter der künstlerischen Leitung von Professor Jochen Köhler interpretieren Studierende des Institutes für Musik der Martin-Luther-Universität Kompositionen Erdmanns sowie Werke aus seinem Konzertrepertoire.

Im ersten Programm dieser Reihe kommen am 30. April 2013 (Wiederholung am 14. Mai) neben Erdmann selbst, Franz Schubert, Arnold Schönberg und Alban Berg zur Aufführung.

Aufführende:

Chong Ken Kim, Gesang

Olivia Saragosa, Gesang

Karolin Zeinert, Gesang

Johannes Dehning, Klavier

Ji Woo Lee, Klavier

Martyna Schmiedeck, Klavier

 

Quelle: Moritzburg

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.