Anzeige

HAPPY BIRTHDAY MAESTRO – Händel feiert Geburtstag

HP KB

Veranstaltungen im Händel-Haus

Donnerstag, 20. Februar 2014, 15.00 Uhr, Händel-Haus, Café Leidenschaften

Kaffeeklatsch im Händel-Haus

Gast: Clemens Birnbaum (Direktor Stiftung Händel-Haus, Intendant Händel-Festspiele)

Veranstalter: Leidenschaften im Händel-Haus

Eintritt frei, Platzreservierung unter: 0345 / 959 53 30

 

Freitag, 21. Februar 2014, 17.00 Uhr, Händel-Haus, Kammermusiksaal

Eröffnung der Sonderausstellung

Das mechanische Herz oder die wunderbare Welt der Musikautomaten

Ein Beitrag der Stiftung Händel-Haus zum Kooperationsprojekt «Doppelgänger» anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Puppentheaters Halle

Eintritt frei

 

Samstag, 22. Februar 2014, 18.00 Uhr, Händel-Haus, Kammermusiksaal

Ensemble EPOCA BAROCCA „Amor und seine Pfeile“

Geburtstagskonzert für Georg Friedrich Händel

Konzertreihe: Musik im Händel-Haus

Werke von J. A. Hasse, A. Vivaldi, G. B. Platti, A. Steffani, G. P. Telemann, P. Torri und G. F. Händel

Silvia Vajente (Sopran)

EPOCA BAROCCA: Alessandro Piqué (Oboe),  Eva Morsbach (Traversflöte), Katrin Lazar (Fagott), Harald Hoeren (Cembalo, Orgel)

Tickets: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Die Konzertkarte berechtigt am Konzerttag gleichzeitig zum freien Eintritt in die Ausstellungen des Händel-Hauses.

 

Freuen Sie sich auf das hallesche, mediterran angehauchte Geburtstags­konzert mit der italienischen Sopranistin Silvia Vajente und mit dem renommierten Ensemble Epo ca Barocca um den italienischen Oboisten Alessandro Piqué.

 

 

Mittwoch, 26. Februar 2014, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Renaissance-Raum

Herrschaftssymbolik und Personalstil.

Zur französischen Ouvertüre bei Lully und Händel

Vortragsreihe: Musik hinterfragt

PD Dr. Stefan Keym (Musikwissenschaftler, Leipzig)

Eintritt frei

 

Donnerstag, 27. Februar 2014, 14.00 Uhr, Händel-Haus, Kammermusiksaal

Humorvolles Vergnügen und Glanz und Gloria vor 300 Jahren. Händels „Wassermusiken“ und ihre „machtvollen“ Hintergründe.

Zur Inthronisierung Georg I. auf den englischen Thron

Vortragsreihe: Seniorenkolleg

Dr. habil. Karin Zauft I Halle

Unkostenbeitrag: 2 Euro

 

Buchungskontakt und nähere Informationen:

Stiftung Händel-Haus
Tel.: 0345 / 500 90 103
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Veranstaltungen in der Händel-Stadt

Donnerstag, 20. Februar 2014, bis Samstag, 22. Februar 2014

Happy Birthday Händel & Messiah

Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  I www.happy-birthday-haendel.de

Veranstalter: Happy Birthday Händel-Förderverein e. V .

 

Freitag, 28. Februar 2014, 19.00 Uhr, Oper Halle

„Almira – Königin von Kastilien“ HWV 1

Oper von Georg Friedrich Händel

Gemeinschaftsproduktion der Oper Halle und der Händel-Festspiele Halle

Veranstalter: Oper Halle

 

-          Änderungen vorbehalten    -

 

Sonderausstellung bis 15. Juni 2014 im Händel-Haus: „Das mechanische Herz oder die wunderbare Welt der Musikautomaten“

Eröffnung am 21. Februar 2014, 17 Uhr, im Händel-Haus, Eintritt frei

Der Wunsch, sich jederzeit an Musik erfreuen zu können, aber auch die Begeisterung für den künstlich erzeugten Klang und die technische Perfektion

führte schon im vorchristlichen Alexandrien zur Entwicklung von Musikautomaten. Gerade zu Händels Zeit jedoch erlangten Musikautomaten im Zusammenhang mit naturwissenschaftlich-technischen Entdeckungen eine besondere Bedeutung.

Die Ausstellung spannt einen Bogen von der Händel-Zeit über das 19. bis ins 20. Jahrhundert und präsentiert sich mit zahlreichen Musikbeispielen, wertvollen Leihgaben und Exponaten der eigenen Sammlung und der Privatsammlung von Dr. Hans-Dieter Kolwig aus Halle.

 

Ein Beitrag der Stiftung Händel-Haus zum Kooperationsprojekt „Doppelgänger“ anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Puppentheaters Halle, unterstützt von der Kulturstiftung des Bundes

Kuratoren: Christiane Barth und Roland Hentzschel (Stiftung Händel-Haus)

 

Öffnungszeiten:

bis März: Di. bis So. 10 bis 17 Uhr I ab April: Di. bis So. 10 bis 18 Uhr

Eintritt: Erwachsene 4,00 €, ermäßigt 2,50 €, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei

 

Quelle: Stiftung Händel-Haus

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.