Anzeige

Halle liest mit großer Freude und dem Literaturhaus im März 2022

Literaturhaus Bernburger Strasse
Foto: Thomas Ziegler

Das Literaturhaus Halle feiert seinen vierten Geburtstag in der Bernburger Straße 8 und lädt zu einer Festwoche noch bis Sonntag, 6. März 2022. Jeden Abend gibt es ein besonderes Programm mit Lesungen, Theaterabenden und einer begleitenden Ausstellung. Am Sonnabend, 5. März, 20:00 Uhr, ist Schriftsteller Clemens Meyer zu Gast beim „Geburtstag Salon Suckel“. Am Sonntag, 6. März, 18:00 Uhr, gibt es die szenische Lesung „Gott“ von Ferdinand von Schirach mit Beteilung von Künstlerinnen und Künstlern des Neuen Theaters. Aus aktuellem Anlass finden sich unter #StandforUkraine am Freitagabend, 11. März 2022, 19:00 Uhr, zehn Leipziger und hallesche AutorInnen, JournalistInnen und SchauspielerInnen zusammen und lesen aus Isaak Babels Jahrhundertwerk „Die Reiterarmee“, das 1926 auf Grundlage seines Tagebuchs erschien. Zur „Buchmessenwoche im Literaturhaus“ wird anschließend vom 16. bis 19. März 2022 geladen. Jeden Abend stehen Lesungen und Gesprächen auf dem Programm: mit Lutz Klevemann, ARD-Korrespondentin Natalie Amiri, mit einer "Lesung fürs Auge: das Geheimnis schöner Bücher" im weiblichen Trio mit Schriftstellerin, Illustratorin und Herstellerin, mit dem schwedischen Krimiautor Arne Dahl und Karl-Heinz Ott. Die Kampagne „Halle liest mit“ entstand im Rahmen der Kooperation der Leipziger Buchmesse mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH. Die Stadt Halle (Saale) präsentierte sich in der hallesaale*-Lounge mit ihren halleschen Verlagen. Zeitgleich entwickelte sich ein kleines begleitendes Lesefest zur Leipziger Buchmesse „Halle liest mit“.

Quelle: Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.